Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888

DOI Artikel:
Exzerpte aus Haeutle's Hainhofer
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0131

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(E^erpte aus I?a<?uuYs I?atnf}of<>r,

©eitbem $rof. Seffing feine Unterfudjungen über
bie pommerfdjen fiunftroerfe in ben 3a[;r8üc^errt ber
fönigt. preufjifdien Äunftfammtungen »eroffenttid)t
fiat, ift ber Warne 5$f;i(tpp .öainljoferS in bie roetteften
Greife getragen roorben. ©r mar ein 2Iug3burger $a-
irisier, ber oon Ijeroorragenbein ©inftujj auf bie fiunft-
tfyötigfeit feiner SSaterftabt geroefen ift, inbem er burd;
feine »ietfadjen Sejtefjungen ju einsetnen dürften bem
9tug3burger §anbroerf mehrere bebeutenbeSBeftettungen
jugefüljrt t)at. 2Ba§ in biefer £>inficf>t burd) feine 9Se-
Stellungen ju §erjog Sßljüipp »on Sommern entftanben
ift, [;at Seffing in fo »ortrefftidjer äßeife gefd;i(bert, bafs
an biefer Stelle ein 6tofjer§inroei§barauf genügen mufj.
sJieuerbing§ finb aber roeitere 9J!ateria(ien über §ain-
Ijofer in einer SoMäettfd;rift »eröffenttidjt roorben
unb au§ biefen motten roir bie ba§ Äunftgeroerbe Be-
rüljrenben ©teilen Ijerauäljeben.

Qn ber „3eitfd)rift be§ §iftorifd)en Steretnä für
©djroaben unb 3ieuburg",2iaflr8ang VIII, giebt §aeutte
unter ben beiben Sitetn:

„Sie Sleifen beä 2Iug3burger§ 5ß^ttipp §ain!jofer nad;
©tdjftäbt, SKündjen unb 9iegen3burg in ben Qaljren
1611, 1612 unb 1613" unb
„§ainb,ofer§ Steifen nad) 9Mnd;en unb SJeuburg a/S.
in ben Sauren 1613, 1614 unD 1636"
eine fcl;r intereff ante ©intettung unb fieben »erfdjiebene
9tetationen §ainb,ofer§, bie er mit einem ooräüglidien
SIpparat oon Slnmerfungen »erfieljt. 3U Den f^on
befannten ©djriften SainIjofer§ fügt er ad)t roeitere
mefjr ober minber unbefannte, jebenfallg aber unge--
brudte, I^inju. ©teben gefangen baoon sum Stbbructe,
bie actjte (in SBotfenbüttel) lonnte roegen ifjreg feigen
QuftanbeS, ber eine befonberä forgfältige 58el;anbtung
erforbert, nod; niefit bearbeitet werben, fflian fudjt in
ifjr ba§, ber Sefdjreibung nad; fet;r foftbare ©tammbud;
§atnljofer§, in roetdjem mit einem »oräügltd;en Statte
oertreten ä« fein gürften unb §erren mit einanber
wetteiferten. §ainf;ofer jciljtt einmal bie ßünftter
auf, bie fein Sttbum gejiert Ijaben. Sßir greifen au3
ben 38 -Rainen folgenbe [;erau£>: Sürer, ©ebalb
SBöfjm ber Nürnberger ©tüdgiefser, 2lfprucH ©olb-
ftfimieb in Srüffet, Qä^aet be 33rn ber fiupfer*
ftedjer unb Hufnagel. Unter biefem legieren 9Jamen
I)aben roir nid)t ben Stugsburger ©otbfd;mieb ju
fudjen, ber tjunbert Saljre »or §ainf;ofer bie ©ilber-
ftatuette ber ^eiligen Jungfrau, jejjt im fgt. 3Jiufeum ju
SJerHn, gemadjt l;at, fonbern ben banrifdjen §ofmater,
trjätig um 1580, »on bem aud; ba§ $upferftid)£abinet
in 3Künd)en eine §anbäeidjmmg (ober mehrere?) be-
fityt. §erjog 2Jlar.imitian uon Sknern roitt burd; ben
„SRintaturmater" Sager, ba er leinen beffern !ennt,
ein Statt in ba<S Sltbum maten [äffen.

Sie Sifte ber SDBerJe, roetdje unter öanttiofersS
Seitname entftanben finb, entwirft §aeutte in fo(-
genber SQJeife

1) ©d;reibtifd;, 1612. ©rofitjerjog »on glorens.

2) ©d;reibttfd; mit ©Über, 1612 oon turfürft fjer-
binanb «on Äötn bei Sain^ofer um 2 bis 3 £au-
fenb Später für ben fiarbinat 93orgt;efe befteltt.

3) ©d;reibttfc^d;en mit ©itber, von öet-jogin ©tifa-
bett;, SSematjtin §eräog 3Kajimitian§ I. »on S3ai;ern,
bei §aint;ofer für 200 Später getauft.

4) 3Haier^of, ®efd;enf be§ Surfürften oon fiötn an
bie fiaiferin.

5) 33tar!t für ben Saifer.

6) ©d;reibtifd),1628 am erjrjerjogtidjen^ofe in 8nuS-
brud.

7) ©d;reibtifd; für §ersog Stuguft uon 33raunfd;i»eig,
1646. 5ßrei§ 6000 Neid;§tr;aler. Strbeit be§ 2lugä-
Burger ßunfttifd;rer§ 9JJetd;ior SBauingartner.

8) ©d;reibtifd;, ©efd;enf fiaifer JiubolfS II. an Äönig
3)!attt)iag, 1611.

9) ©djreibtifd), ©efd;en{ ber ©tabt 3lug§burg an
©uftao Slbolf, je^t in Upfata.

Ser 31ntl;eit ^ain^oferä an ben 9io. 1, 7, 8 unb
9 ift nidjt nad;juroeifen. 2Btr l;aben aber Ijier
nod; anjufdiließeu bie »on Seffing bearbeiteten
©tütfe:

10) Sommerfdjer S?unftfd)rant.

11) Näporb.

12) 3Keierb,of.

1611 befinbet fid; §ainb,ofer bei 3ot;ann Sonrab,
gürftbifcb,of oon ©idjftäbt, ber au§ ber gamitie oon
©emmingen ftommt. S8ielteid;t ift er ber urforüngticlje
Sefi^er be§ fdjönen golbemailtirten 2(n[;ängerS, roetdjer
im fiunftgeioeroebtatt §eft 2 be§ taufenben 3ab,rgange§
oeröffentIid;t ift. ®a§ ©tüd toeift in ber 3lrbeit auf
SCugöburg unb in ber gädjnung auf ben bort tptigen
(Snttoerfer Saniet 30iignot, unb befanb fid; bi§ oor
roenigen 3ab,ren nod; im SSeftlje ber gamitie o. ©em-
mingen.

§ier in @id;ftäbt bekommt §aint;ofer eine 3(ei[;e
»on Sfrmftroerfen ju fet;en, bie roir nadjeinanber nennen
rootten:

1) Äabinet, überb.öb,tegorm, 2^ufj fiod;. Stufjen9ian-
fenbeloration unb ©itberfiguren, innen mit ©otbemait
unb ©betfteinen gejiert. SBertt; 14000 ©ulben, Strbeit
be§ 2lug§burger ©otbfd;miebe§ ^ungmapr.

2) ©d;reibtifd; mit ©itberfiguren ber 9 SOJufen unb
ben 7 freien fünften graoirt, ferner £(;ür= unb ©d;ub-
taben--58e{teibung oon ©itberptatten mit ©matt. 2lr-
betten ebenbe§felben Sungmatjr. 5ßrei§ beä ©anjen
2000 ©ulben.

Sungmayer ifteine unbelannte ©röfje, unb id; möchte
 
Annotationen