Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888

DOI Heft:
Vereinsmitteilungen Nr. 12 (September 1888)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0311

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Sie funftgenierfilidje (Sntlutcfelimg im ßirofjljeräogtimt 23aben.

2trt>eiter§a^t ging um meljr al§ 40 °/0 jurüd;
bie Arbeitslöhne fattlen auf gluet drittel ber
urfprünglidjen §ötje, bie atlerbingS aud) unge-
funbe golgen mit ■ fid) führte. 9?gd)bem bie
burdj bie ©rlaffung be§ !fteicf)§gefefce§ über ben
g-eingetjatt ber ©olb= unb ©ilbertoaren, be=-
gieljungäroeifeburcb, bie berfelben boraugegangene
tlngehrißtjeit entftanbene Weitere ®rifi§ glücfttd)
überwunben ift, beginnt bie 3eit ber ©rfjolung
unb §ebung. Sm Saljre 1'885 finb bereits
wieber 441 £auptgefdjäfte unb 220 §ilf§ge-
fdjäfte mit 6225, bejieljungSweife 844 Arbeitern,
äufommen 661 ©efdjäfte mit 7069 Arbeitern
in Sljätigfeit bei einem burdjfdjnittlidjen SBodjem-
M;n bon 16 9ft. für männlidje, bon 10 9K.
für weiblidje Arbeiter unb bon 5 W. für £etjr-
finge, Wa§ einen Sal)re§aufwanb an Arbeits«
lotjn bon 3V2 Wiüiontn Sftarf ergiebt. ©er
23erbraud) an ©betmetaff beziffert fid) auf
9100000 Tl., einfd)üeßlid) ber Steine, 5ßer<
ten 2C. i& auf 11600 000 W. Ser §erftetlungS-
wert ber fertigen ©efamtWare Wirb auf 18 WliU
lionenSDcarf gefehlt (nod) nidj't fo biet in ÜJftarf
als früher in ©nlben).

9ceuerbing§ wirb aud) bem ©ilberfdjmucf
in Öejug auf beffere SBaren ertjö^te Aufmerf*
famfe.it §u teil. Sm allgemeinen läßt fid) ein
©mporfommen Heinerer Seute feftftetten, fo
ba% gegenüber ber früheren ©roßfabrifation eine
Xkrfdjiebung ftattgefunben Ijat.

Sie Arbeitsteilung ift bis in baS Sleiufte
eutmidelt, nid)t nur begügXicrj ber JjpitfSgefdjäfte,
fonbern aud) in §infid)t auf bie ©besialifirung
bev fertigen ©djmuclfadjen. Ser eine fabrijirt
(eichte, ber anbere fctjtüere SBare; ber eine madjt
$Riuge, ber anbere Letten, ber brüte SftebaiHonS
ii, f. ib. ©ine beadjtenSwerte 9iebeninbuftrie
bilb.en bie SeljretSanftalten, bie ©ewinnung bon
©betmetatt au§ bem Seljridjt unb Abmaffer,
weldje 4°/0 beS eingefdjmoläenen ©belmetaflS
ergeben fott. AuS Surften, Sßufclapben jc, er«
geben fid) Weitere 2.*/2 %, immerhin nod) ganj
beträd)tlid)e Abfälle. "

3um Abfajjgebiet geljüreu fämttidje ßänber
©uropaS, bann Skafilien, ©entralamerifa, ©uba,
©fjilc, Agt)pten, bie englifdjen unb Jjollänbiftfjen
Kolonien, Sa pata, 9Kej.ifo, 9torbamerifa,
5ßeru, Uruguay, SSenejuela :c.

g-ür ben überfeeifdjen Abfajj ift bie fran-
jöfifdje iOtobe tonangebenb, menigftenS für feinere
SBaren, wäljrenb bie billigeren fid) meljr ben
Söebürfniffen be§ Abfa|jlanbe§ anbaffen, mobei

im allgemeinen fog. ftitgeredjte @ad)en gar nid)t
meljr berlangt werben. Stuf bem beutfdjen 9t&-
fa^gebiete mädjjt ber Srucf beS 9JJobewed)felS
fiel) unangenehm geltenb, ber mit feinen mannig«
faltigen Anforberungen bie Snbuftrie nid)t ju
Atem fommen läßt. Siefe wenigen Anbeutungen
Werben genügen, um bie ©djwierigfeiten ju
fennjeidjnen, mit Weidjen bie SSeftrebuugen nad)
SSerebtung ber $forjt)eimer Subuftrie ju lämbfen
■^aben. SBenn tropem ber ©inffufj ber Sunft-
gemerbefd)ule unb be§ S?unftgemerbeberein§ fid)
unleugbar in günftigem ©inne geltenb mad)t,
unb Wenn infolgebeffen eine ©man§ipation bon
ber fHatoifdjen 91adjal;mung franjöfifd^er $ro-
bultion, folbie ein felbftänbige§ @d)affen neuer
formen bietfad) ju Sage tritt, fo wirb man bie
SSerbienfte ber genannten ©inricfjtungen bobpelt
fdjäjjen muffen.

©ie grofj^erjogttdje ^ßrobiranftalt (3Jfini-
fterium be§ gunern, feit 1886) beranftaltet
geingeljaitäbeftimmuugen bon ©belmetatlen unb
Segirungen. ©§ märe 31t wünfdjen, ba$ bie
©ernähr eine§ beftimmten geingeb^altel eine ftär-
lere Stadjfrnge nad} befferer SBare im 5ßublitum
jur golge tjätte.

Sluf ber beutfd^nationalen Slu§fteffung Wirb
bie befprodjenc S»bitftrie burd) eine SoGettib-
gruppe tbürbig unb entfpredjenb bertreten.

2. Sie ©ilberinbuftrie in SBejug auf
©efäße, ©eräte it. f. lu. @iel;t man bon ber
Sarl§ruT)ergaliatebe§$arifer§oufe§©f)riftofte
& ©ie., meldte fid) mit ber SBerfilberung, SBie-
berberfilberung unb bem SSerfauf ber im ^>aupt-
gefetjäfte gefertigten SBaren befaßt, unb bon einem
älmlidjen ©efdjäft in 5ßforjf)eim ab, fo fmt
S3aben feine im ©roßen unb fnbrifmäßig be-
triebene ©ilberinbuftrie, wie fie berfdnebene ber
9tnd)bartänber Ijaben. Sagegen befaffen fid)
einige ©ilberfd)tniebe unb Juweliere meb^r ge-
legenttid) mit ber Anfertigung tirctjtictjer unb
nidjtfirdjttdjer Sßruufftüde,

SBenn man gcrabe in ^)infid)t be§ lederen
fünftes bon einem gan^ bebentenben Stuf«
fcfjimtnge ber berfioffenen 5»uei Satjrjeljnte reben
fnnn, fo fällt ba§ ©auptberbienft für biefe
©ehing bem babifdjen Snnbe§fürften 311. Sie
altjät)rtict) mieberfeljrenben SBettrenneu in Sffeä-
Ijeim unb äRanntieim unb anbermeitige ©e-
iegentjeiten traben ©e. @gl. fpoljeit tm ©roß-
^erjog griebrid) beranlaßt, ^reidje Safel-
auffä^e unb ^runfgefäße im Sanbe ausführen
ju laffen. Sie nad) ben ©ntroürfen ber ®unft-
 
Annotationen