Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 14.1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4055#0006

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI

INHALTSVERZEICHNISS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST'

1901.

IV. Abbildungen.

Spalte

Flügelgemälde der altburgundischen Schule

in Hamburg. (Lichtdrucktafel I) . . 1
Zwei neue Seitenaltäre romanischen Stiles

von Mengelberg (2 Abbildungen) . 7—10
Der grofse Radleuchter im Dome zu

Hildesheim. (4 Abbildungen) . . 15—22
Die Stola des Erzbischofs Theodorich IL

zu Trier..........27—28

Vermählung der hl. Katharina mit dem
Jesukinde von Correggio, im Privatbesitz
(Lichtdrucktafel II).......33

Venetianische Holztafel mit Beinreliefs im
Kensington-Museum. (5 Abbildungen)

39—40, 69-74, 83-84

Die beiden romanischen Schreine zu Rei-
ningen im Elsafs. (3 Abbildungen) 55—58

Emaillirter Bergkrystallpokal des XIV.
Jahrh. in Mailand......65—66

Zur Geschichte d. abendländischen Kloster-
anlage. (7 Abbildungen) 141—142,
173-176, 179-180, 195—196, 199-200

Gothische Architekturformen in der Gold-
schmiedekunst unter besonderer Berück-
sichtigung der Monstranz. (36 Abbil-
dungen aul [Doppel-JTafel III .. . 97

Spalte

Wandschränke in der neuen Pfarrkirche
zu Jutfaas. (4 Abbildungen) . 121—122

Die projektirte Ausstattung der Priester-
seminar-Kapelle in Köln. (Abbildungen
[auf grofser Klappe] Tafel IV.) . . 129

Altniederländisches Gemälde mit Szenen
aus dem Leben des hl. Augustinus, im
Privatbesitz. (Mit Lichtdrucktafel V). . 161

Befestigte Kirchen. (17 Abbild.) 205—206,
208, 213—218, 220, 222, 225—226, 231—238

Schweizer Glasgemälde des XVI. und
XVII. Jahrh. Vier Einzelscheiben und
neun vereinigt auf Lichtdrucktafel VI.

241-244, 247—250, 261

Restaurirtes Fenster in der Dreikönigen-
kapelle des Kölner Doms. (Lichtdruck-
tafel VII)..........257

Spätgothisches Glasgemälde in der alten
Sakristei des Domes zu Xanten.- (Licht-
drucktafel VIII.)........289

Kruzifixus, Christus- und Engelsdarstel-
lung am Werdener Reliquienkasten.
(5 Abbildungen) . . 295—296, 299-302

Frühmittelalterliche Inschriftsteine zu Dot-
tendorf. (5 Abbild.) 325—326, 329—330

Trinitätsbild an der Pfarrkirche zu
Wormditt........343-344
 
Annotationen