Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 14.1901

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4055#0010

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1901.

Verzeichnifs der besprochenen Bücher und Kunstblätter.

Barth, Konstantinopel 254.

Beetz, Himmelsleiter 311.

Beissei, Aus der Slg. Boisseree
316.

Benzigers Kommunion-Andenken
32.

Bergner, Grundrifs der kirchlichen
Kunstaltertluimer 89.

[Boisseree], Aus der Slg. Bois-
seree. 40 Lichtdrucke, mit Ein-
leitung von Beissel 316.

Borrmann, geschnittene Gläser des
XVII und XVIII. Jh. 317.

Commans, AndachtsbilderinLicht-
druck 316.

Cos mos catholicus 157.

Crem er, Untersuchungen über den
Beginn der Oelmalerei 319.

Delpy, Legende von der hl. Ur-
sula in der Kölner Malerschule
223.

Ehrhardt, der Katholizismus und
das zwanzigste Jahrhundert 351.

Eichstätts Kunst. Von Herb,
Moder, Mutzl, Schlecht, Thurn.
hofer 221.

Fischer, L. H., Technik der Oel-
malerei 319.

Flechsig, Cranachstudien 125.

F r e y s Sammlung ausgewählterBriefe
an Michelangelo 123.

Geiges, Verzeichnifs der auf der
Glasmalerei-Ausstellung Karls-
ruhe 1901 ausgestellten Arbeiten
128.

Gemälde, XIV. bis XVI. Jh. aus
der Slg. Rieh. v. Kaufman in
Berlin 127.

G esellschaft, Deutsche, für christ-
liche Kunst, Jahresmappe 1901
315.
Heiligenbilder. Postkarten 96.

Gietmann u. Sörensen, Kunst-
lehre. IV. Malerei, Bildnerei
und schmückende Kunst. Von
Sörensen 159.

G i 11 e, Versailles et les deux Tria-
nons 352.

Glücksrad-Kalender für 1902.
320.

Goetz, Walter, Ravenna 91.

Götz, Hermann, Orientreise 255.

Grisar, Geschichte Roms und der
Päpste im Mittelalter Bd. I 123.

Gsell-Fels, Rom und die Cam-
pagna 157.

Guy SommiPicenardi, Itineraire
de Rhodes 125.

Haack, dieDeutschromanliker 318.

Hager, die Weihnachtskrippe 285.

Hardy, König Asoka 349.

Haseloff s. Sauerland.

Heemstede, Höhenluft 384.

Henner, Altfränkische Bilder VII.
Jahrg. 32.

Hertling, G. v., Augustin 349.

Hess, die Urkunden des Pfarrarchivs
von St. Severin in Köln 318.

Hulley, der Trierer Dom vor hun-
dert Jahren 96.

Jakob, die Kunst im Dienste der
Kirche 253.

Justi, Michelangelo 12 f.

Kalender, Thüringer 320.

Kanontafel der Societe St. Jean
l'Evangeliste 256.

Kempf, Diplom der Marianischen
Kongregation 316.

Kirche, die katholische, unserer
Zeit III. Bd. 312.

Knöfler'sche Farbenholzschnitte
(bei Schmidt in Florenz) 315.

Koechlin u. Marquet de Vasse-
lot, la sculpture a Troyes et
dans la Champagne meridionale
au XVI. siecle 92.

Kraus, Cavour 350.

Kroker, Katechismus der Archäo-
logie 90.

K ü h 1 e n 's neue Andachtsbilder 316.

Kuhn, Bemalung der kirchlichen
Möbel und Skulpturen 288.

Kunststätten, berühmte. Nr. 9,
Siena 91; Nr. 10 Ravenna 91;
Nr. 11 Konstantinopel 254.

Künstle u. Beyerle, die Pfarr-
kirche St. Peter und Paul in
Reichenau-Niederzell und ihre
neuentdeckten Wandgemälde
350.

Lehmann, das Bildniss bei den
altdeutschen Meistern 93.

Leiningen-Westerburg, K. E.,
Graf zu, deutsche und öster-
reichischeBibliothekzeichen 160.

Liebhaberkünste herausgegeben
von O. Schulze-Köln, X. Jahrg.
317.

Meister, Alte, in farbiger Repro-
duktion (E. A. Seemann) I. Jg.
Lfg. 3—5 314.

[Michelagniolo], Sammlung aus-
gewählter Briefe an ihn, heraus-
gegeben von Frey 123.

Müller (Warth), Aug. s. Offner.

Münzenberger, Altäre, fortgesetzt
von Beissel Lfg. XVI 313.

Muthesius, die neuere kirchliche
Baukunst in England 95.

Neuwirth (s. a. Skizzenbuch),
Wandgemälde im Kreuzgange
des Emausklosters in Prag 191.

Offner, die Selige M. Creszentia
Hofs von Kaufbeuren mit Bil-
dern von Müller (Warth) 312.
die Schule der Seligen Franzis-
kanerin M. Creszentia, mit Bil-
dern von Müller (Warth)312.

Pelka, altchristliche Ehedenkmäler
383.

Postkarten, illustrirte, der Gesell-
schaft für christl. Kunst 96;
der Societe de St. Augustin 320.

Richter, Siena 91:

Sammlung ausgewählter Briefe an

Michelagniolo, herausgegeben

von Frey 123.
Sauerland u. Haseloff, Psalter

ErzbischofEgbertsvonTrier381.
Schlie, Kunst- und Geschichts-

denkmäler des Grofsherzogth.

Mecklenburg-Schwerin 255.
Schmidt,Jul., Florenz, neueFarben-

holzschnitte 315.
Schneider, die Schatz Verzeichnisse

der drei Mainzer Klöster 126.
Singer, Künstlerlexikon 313.
Skizzenbuch, Braunschweiger,

eines mittelalterlichen Malers,

von Neuwirth 224.
Sörensen s. Gietmann 159.
Spahn, der grosse Kurfürst 350.
Springer, Handbuch der Kunstge-
schichte I 31,
Steinmann, die Sixtin. Kapelle I

307.
Swarzenski, die Regensburger

Buchmalerei des X. u. XI. Jh.

158.
T i z i a n 's Zinsgt oschen in Dreifarbcn-

Autotypie (E. A. Seemann) 314.

Venturi, Storia dell'arte italiana

vol. I 90.
Volkskalender 1902 (Norbertus-

Verlag) 320.
Vofs, Thüringer Kalender 320.

de Waal, der Sarkophog des
Junius Bassus 309.

Weale, Memlinc 94.

Weis-Liebersdorf, das Jubeljahr
1500. II. 310.

Weltgeschichte in Charakterbil-
dern 256, 349.

Wurm, Osnabrück 311.
 
Annotationen