chtz,.. -
!U^
^W«Di
^YM
-M!«
DZtzch
llHkAß
ueWi
MH
ckÄR§
^OD
:e^T Dc
MM«
M.W
^ANjt
LÄÄ
^--LNiA
s-M^
Eüldener Sendtschreiben.
Monat/vnd jegliches Monat zo. tag vnbefehrlich gehabt habe. Dann
die alten regierten sich eben sowotnach derSonen/als wir in bedenckung/
das zur selbigen zeit die besten Astrologi/ vnd bcuor ab vnter den Hebreem
vnnd Egpptiern/gelebthaben/Also/dasdie 9zcr.Jahr/ so Adam gelebt/
vnd die 9 6o.deß Mathusalems/vnd andere der alten Jar eben so vil Mo-
nat vnd tag gehat haben/als an j etztdie vnscrige.
Weilichdannmichschierznruhebegeben/vndmeimFederaußra-
sten lasten muß/ so wilich dise Materi hiermit beschliessen. In Hoffnung
es werde ewer verlangen vnd meine beschehene zusag darum erstattet sein.
Aus Sünanea den )^.Junij: Anno ^40.
Ntt Oon Ferrante Lortesie ^urcjuer 6e la Vallee.
die vrsach angezeigt wirdt/ warumb etliche so leichtlich vmer der Predigt/
oder wann man etwas höret lese« oder erzehlen/entschlaffen/ andere aber
nicht/ Item woher es kompt/das die Rinder semaln mehr dem
Vatter/ zur zett aber der Murrer ähnlich sehen.
Bich schon auff E. Exeellenß Schreiben/mit verantwort etwas
später zu eile/ das wollen dieselbe keines wegs meiner vergessen-
heit/ sondern vil mehr meiner vnmüeß vnnd vngelegenheiten bey-
messen. Änd daher mich für entschuldig/ auch mit diser meiner antwort
für lieb nemmen / sintemal ich diesetbige weder im träum/ noch auß vnbe-
dachtem mmh/sondern mit allem fleiß/vnd auffvorgehendes gnugsames
nachsuchen vnd Information/ gefielt habe Dann man sol das jenige was
man einem Frelrnd/ beuorab dergteichengrossen Herrn/ znschreibt / nicht
alleinwolbedecken/ sondern auch siben mal/jasibentzig mal siben mal exa^-
miren vnd erwegen:Jn bedenckung/ das nichts rst/welches eines Mensch-
en verstände mehrers außweist/ als sein Rede/vnd ferne Schreiben.
E. Excellentz haben an mich begert / derselben anzufügen / warumb
doch etliche alßbald vnnd der Predig oder wann sie etwas hören lesen/
entschlaffen/ andere aber nicht. Item woher es kompe / das ein Kinde
jeweilen mehr dem Vattter / bißweilen aber mehr der Mutter ähnlich si-
tzet ? Jtem/das es auch zu zeikten seinem Andel oder sonst einem Freunde
im Geschlecht gleich sihek f Das eine/warumb derMensch ehendervber
etwas entschlefft als der ander/betreffmt/sottet jhr wissen/ das solches von
dervnderschiedlichen Comptexion der Menschen herkompt. Dann die
jenige/ so in der Predrg/ oder im lesen leichtlich entschlaffen/haben em
K rij feuchtes
!U^
^W«Di
^YM
-M!«
DZtzch
llHkAß
ueWi
MH
ckÄR§
^OD
:e^T Dc
MM«
M.W
^ANjt
LÄÄ
^--LNiA
s-M^
Eüldener Sendtschreiben.
Monat/vnd jegliches Monat zo. tag vnbefehrlich gehabt habe. Dann
die alten regierten sich eben sowotnach derSonen/als wir in bedenckung/
das zur selbigen zeit die besten Astrologi/ vnd bcuor ab vnter den Hebreem
vnnd Egpptiern/gelebthaben/Also/dasdie 9zcr.Jahr/ so Adam gelebt/
vnd die 9 6o.deß Mathusalems/vnd andere der alten Jar eben so vil Mo-
nat vnd tag gehat haben/als an j etztdie vnscrige.
Weilichdannmichschierznruhebegeben/vndmeimFederaußra-
sten lasten muß/ so wilich dise Materi hiermit beschliessen. In Hoffnung
es werde ewer verlangen vnd meine beschehene zusag darum erstattet sein.
Aus Sünanea den )^.Junij: Anno ^40.
Ntt Oon Ferrante Lortesie ^urcjuer 6e la Vallee.
die vrsach angezeigt wirdt/ warumb etliche so leichtlich vmer der Predigt/
oder wann man etwas höret lese« oder erzehlen/entschlaffen/ andere aber
nicht/ Item woher es kompt/das die Rinder semaln mehr dem
Vatter/ zur zett aber der Murrer ähnlich sehen.
Bich schon auff E. Exeellenß Schreiben/mit verantwort etwas
später zu eile/ das wollen dieselbe keines wegs meiner vergessen-
heit/ sondern vil mehr meiner vnmüeß vnnd vngelegenheiten bey-
messen. Änd daher mich für entschuldig/ auch mit diser meiner antwort
für lieb nemmen / sintemal ich diesetbige weder im träum/ noch auß vnbe-
dachtem mmh/sondern mit allem fleiß/vnd auffvorgehendes gnugsames
nachsuchen vnd Information/ gefielt habe Dann man sol das jenige was
man einem Frelrnd/ beuorab dergteichengrossen Herrn/ znschreibt / nicht
alleinwolbedecken/ sondern auch siben mal/jasibentzig mal siben mal exa^-
miren vnd erwegen:Jn bedenckung/ das nichts rst/welches eines Mensch-
en verstände mehrers außweist/ als sein Rede/vnd ferne Schreiben.
E. Excellentz haben an mich begert / derselben anzufügen / warumb
doch etliche alßbald vnnd der Predig oder wann sie etwas hören lesen/
entschlaffen/ andere aber nicht. Item woher es kompe / das ein Kinde
jeweilen mehr dem Vattter / bißweilen aber mehr der Mutter ähnlich si-
tzet ? Jtem/das es auch zu zeikten seinem Andel oder sonst einem Freunde
im Geschlecht gleich sihek f Das eine/warumb derMensch ehendervber
etwas entschlefft als der ander/betreffmt/sottet jhr wissen/ das solches von
dervnderschiedlichen Comptexion der Menschen herkompt. Dann die
jenige/ so in der Predrg/ oder im lesen leichtlich entschlaffen/haben em
K rij feuchtes