«»Ltz
' '^rchß
WTÄU
UiDtz
ÄEW
Mtz
'rHO
'«HB
MM
ÄirlW^
LMG
.
-SÄ
M!^
WB
Güldenen Tendtschrerbm* 6s
Berzinsm/vnd letzlich die Vnrerthanen mit vnemegkichen Tributen be-
schweren/ihrer Volcks haß/ vnd der ftembden Verachtung auffsich laden.
Viel andere gute fachen werennoch bey dieser Maren einzuführen/ich
vnterlasse es aber / von wegen ewers berümbten vnnd mit bekamen hoben
Verstandes.
Ak P(N Mmirante Don kadn'^ue Lnnquer, Dl)K
AlrenLeurvor dem 6z. Jarhabenzuhüten.
Ichtsistmirfo ftltzambvnnd vnzietigfürkommmalßwie man
M,H mir ewer schreiben hat zubracht/vst gedachte alßbatr bey mir selbst/
es were etwas lächerlichs/ oder sonsten ein ncwe ftage vnd anbege-
ren/darinn begriffen. Vnd muß bey diesem proposieo gleich melden/was
der gewaltig Plaro sagt/das / nemblich / das Hertz alle andere Glider deß
Leibs dermassen vberrreffe/dz sich die äugen bißweiten irren in deme / wz sie
vermeinen -usehm/aber dz Hertz gemeinlich zutrifft mit dem/wz esgedenckt.
Alß Silla den iuüum eLlsrem in seiner Jugentsähe/ das ervbelges
Mtzt vnd vnemgenestelr daher gieng/ deßwegen dann jhne etliche für einen
schlechten vnd einfeltigm Menschen hielten: Sagte Silla / Hütet euch
vor diesen vneingenesteltenAmgen Menschen / dann es gedünckt mich/ eß
werde noch Zu RomTpranmsiren/vnd mein Geschlecht außrottm. Pltt-
rarchus schreibt in seiner Histori vom Marco Antonio/ daß damals ein
Griech vorhanden war / Namens Tholomeus / vnnd wie man denselben
fragte/wammb er mit niemand anderem eonuersire/alß alltt'n müdem
Jungen Alcibiadcs/gab er ;mAntwort: Weil mir mein Hertz saget/das
dieser Jüngling gantz Gr^eiam anzünden/vnd Zantz Asiam ergem wird.
-Der fromme Kayser Traianus hat sich niemaln geirrt noch betrogen fum
den/mit annemung seiner Freundr/vnd erkennung der Feind /Kann sein
Hertz amsirtevmrd warnete ihn allzeit/ zu weme er sich geftllen / vnnd für-
rveme er sich hüten solee Vnnd so wirs beym Liecht besehen vnd nachs
suchen wöüen/ wird sich befinden / das weder der Silla von wegen deß l n-
lij (Claris, habe geirrer/ noch dem Tholomeo sein Hertz betrogen habe/
mü demewas er vom Aleibiade geredk/ Dann der ein brachte die Star-
Rom vmb fte Freyheit/vnd der ander ergme gantz Grseeiam. Difes sag-
ich nun dammb/damir ihr sehen sollet / das mich mein Hertz auch nit betro-
Whabe/mitdeme/das es mrekhe/was ihr schreibttvnd beM
Stz E-