Lv^eÄch
»L'MH!
^:HAy
--^WV
WchH«
E,^WW
ft --- M
Güldenen Settdtsthrerbett-
versuchen/ so hak er -eß bösen Gasts macht vnd gewalt ganß kimitirt vnd ^eß tmffrks
eingezogen/hergegen aber -eß ftowmrn vnd gerechten^ emr vnd gedult
bestendig vnd vberfiöffig gemacht.
Der cioWwenciZtor ttincttrosa istvon Hof daher kommen/mich
zubesuchen/vnd sagt/wie es jhme so leid sey/das er gen Hofkommen/ dann
obschon seine fachen entlieh expeäirc sem ft er doch Wegen dessen/so
jhme daselbst sonsten widerfahren/vH kl H-uftidm. Vnnd muß also ich
meine kümmernuß/gcgen den semigen zurechnen/ für gering hatten. Die
Wenigen welche betrübt vnd bekümmert ftm / ft- llm Mm rrost nicht suchen .
bey den ftöiichen/sonder bey denen / die noch mehr betrübt vnd bekümmere sottm
sein/alß sie selbs. Dann alß dann werden sie befinden / daß das jemge/ suche» bey v«
was sie teiden/wemg ist/gegen dem Migen/was andere außstehen. bEö
An dm Gardran ci- darin» aHgelegt werden dir
Wort deß Psalmisten: äescenäZntnrmsemnm
Vivcntc8,öcc.
> F75^ WerEhrw: schreiben darüm ft': begerm/das ich derfttbm'dieauß-
tegungdeß Spruchs deß Psalmisten: vetcenäantin inscrnum
^ivetttc5,allermassmichsoLchesmgegenwmderKey:Mayrge-
predigt/ schrifftlich zukommm lassen wottr/hab ich zu recht empfangen/
füg darauffderftlbcn zuuanenken/ das a.-r Prediger/welcher das fem'ge/ so
er auffder Cantzel gepredigt/ scs ft:>. h vsn sich gibt / sie eben so viel obli-
xirt/alß wann er sein Ehr vnd guten Namen einem verschriebe. Dann
ON einem Predigeristnrchr zufthenvnndin acht zunemen/ der Geist/mik
welchem ers redet / als alles was er redet vnd fürbrmge. Wie der Philoso-
Phus Eschines auff ein zeit zu Rhodis flüchtig war / vnnd man Hme desi
Demosthenis widerjhn gemachte Option / sürzeigte/sagteer r D haß ich
mm sehen möchte den Vestiam / den DmrostHenezn / wie er seine wort her-
muß gegojsen/vnd den Geist / mit deme ers geredt hak e Vmer den dreiffigs
Ken berümbstenTyrannen/ so die Statt Athen haben verderbt/wareinev
mit Namm Pisistrams/und lebtezudenselbigenzeitm der Philosophus
Damomdas/der war gany berett/vü süreee ein eingezogenes Leben.Voir
-isem Philofophs sagrauff em zeit derjetzermelt Tyrann Pisistrarus im
völligen 8 enm: Es mögen alle die von Athenvnnd Er«ci 2 keeklich vnnd
ftey mir mir handle» / vnnd alles was ihnen gefelt/mit mir reden / außge-
Kommen der Philosophus Aamomdas / derselb mag mir zuschreiben/
N ij . abetz