II^'
AEiAtA
»tzFL
W^.,
tz..
> Erster Theyl dest Oüeuäka
nicht Mitt wegen deß vbels so jhme täglich anstö st/sonder auch weM deß
Vbels/so Hme sein Weib stifften kan.
Eitlem Man/welcher an Weib erwischt/das ein Namn/ertt Läppin/
einHöllebrandt/vnd ein schleckerin ist/auch beynebens vnheußlich/Weim
sichtig/stärrig/verwegen/böckisch/vnd ein zänckischeHadermetz ist/vnd mit
' Hrem Man eyfert / demselben Man wäre besser / er wäre eines redlichen
Mans 8claue, als eines solchen Weibs Man worden. Grosse Müheist
es/dieMännerzuubertragen/ abernichtwenigerMühehatmanmit den
Weibern/wanns schon nichts anders wäre/alsdas sieimLieben nitwis-
sen maß zuhalken / noch im Haffen auffzuhören. Ich wil aber/vnd darff
Eh villeicht von diser Maeeri nicht vilreden/dann/wann ich Mch tenger
Dannn wolte auffhalten vnd der Federn seinen lauffLassen/dörfftc mir o-
hender die zeit/als die Maten Mängeln.
Ich hab auch anfangs nicht vmb sonst vermelt / das mein Feder vbel
KU frwen ist mir ewernachlessigkeit/daß ich erinnere mich/ daß ich euch alk
hereir vor einem halben Jahr geschriebm / jr aber mich im wenigsten nicht/
hiß dato keiner aittworr nicht gewirdigt habe. Daher ich euch zum theit
her nachleffigkeit/zuw Heil aber der Vergessenheit / zephm muss Nemek
such für / daß Hr niemanden vnterlasset zubeantwortm/dersich bemühet
MM «»ff et» hat / euch zu schreiben / dann es hat mir der ^lcMe ober die Edelleuth
nesschrerben Vertraut/ das keiner an seinem Adel etwas verliere durch antwort schrei-
mchrbeattn Cunem grössern beantworten ist ein gmsktigte fach/einem gleiches
stanes beantworten / ist eines fteyen Will / aber dem wenigem beant-
AZM§ Älexi Worten / ist ein lauter tugent. ^lexanöcr M3AUU8 schrieb demPul-
schreibt jjonisemem Schmidt / IUÜU8 6E5sr dem Ruffo seinem Gärkner/Augl^
stusdemPamphilo seinem Hofschmidt/Lpberius seinem Müllner/Lul-
' lius dem Wirtho sanemSchneider/Genecadem Giphom seinemCassi^
er/also das kein schandt ist/wann man schon geringer Personen durch
schreiben beantwort/aber ein mehrer schandt ists/wann einer sich vngebür-
Mvechelt: Vom Phalare dem Tyrannen list man/ das jhmememaln
em Mensch einigen dienst erwiesen / deme er nicht darumb gedanckt/noch
Dmeie.TlandtZugeschrieben/demeer nicht hinwiderumb beantwort hetke.
Das nun dcse hohe vnd mechtige Fürsten vnnd Potentaten den nidrigeu
Personen/vnd schlechten Handtwercksleutenzugeschrieben / Vas melden
die Smbentmmchk zu derselben MMs spnW pssmchrju jrem Lok- H '
-In