Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Drittes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0427

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
..Ê.ÒÔÇÔÊÈÇÈceaoÒÔÒ rm !:

Üſewshiee. Michaeli diefes Jahres, foll dle Rathswirthſchaft zu Berga, twelche an
R LE te liegt, auch brauen kann so viel als ſie will, nebſt der dazu gehörigen
Stallung, anderweit an den Meiſtbietenden.pachtweiſe Überlaßen werden. Fosttitize
Haben ſich deswegen an den daßigen Stadtrath zu | wenden. v : ;

t tt. Aus Vetſehen it im 9. St. d. ?: das Wort : Scheuern kehen etblieien, welches hiermit anger

sst uitd:: t . . / U s.

Man fragt, , 166. Â re echtlich erlaubt ſel t wenn KRitterguthsbeſi iger durch Brantiveint ß
z renU ct thrée. Unterthane n die Nahrung wegnehmen und in der Gegend das Brod durch

Yufkauf des Getraides. theuer machen ? Daß die Moral über solche Leute den Stab bricht, 2

. bekannt, man möchte aber doch auch vißene h was die VNechtstehre é darzu ſpr [t. :
Jena;, den r Jul. 1739. i.. e t : ;

; Geheime Bri efſchaften aus dem . de h Raſtade i mordelca S /:
Geſanoſchaft. Voll wichtiger Aufſchlüße über mehrere der lutereſſantcſten Ereigniſſen.
. unsrer Tage.. Plittersdorf r79g.

unter dieſem Titel wird jetzt, in einer bekaniten. Buchhandlung auf höhern eth .

tt; da Werkchen gedruckt, deſſen höchſt ſanderbaren Fund der Herausgeber in der Einleinnn.
orzählet und dabei die Aechtheit und Wichtigkeit deſfelben auseinanderſest. Es waren Chifen.
fer - Briefe, aber auf so eine geheime Art, geſchrieben, daß der Herausgeber, ein Mantt
von tiefe n.. enntniſſen im Fache der Diplomarik und gehe: inen Kabinetsarbeiten, nicht im
Stande war 29 derselben zu dechiffriren , auch zweifelt, daß dieß fonſt von Jemand je ges

. ſchehen werde.. Doch läßt er auch dieſe 29 Br iefe im ihrer geheimen Geſtalt mit abdrucken,
und kann ſich nun jeder, der Kopf und Zeit darzu übrig hat, an ihre Enthüllung wagen.
Der Inhalt derer, die er dechiffrirt hat, läßt auf eimen hohen Grad der Wichtigkeit des Ge

halts von jenen ſchließen. Wer den Schlüssel zu denſelben findet , erhäle funfzig Stüäün.

Dukaten. . Wo? wird man. finden, a man die Einleitung zu dieſer Schrift , die in.

ohngefähr 14 Tagen in alen guten Buchhandlungen zu haben iſt, und gewiß zu den wich f

tigſten unſers Jahrzehnds gehdren dürfte , gelesen haben wird. Ich theile näc.ſtens > des
enthüllten, die in gewöhnlichen Muſiknoten geschrieben ' und als laufender Baß einer wirk- .
t lichen Kompofizion uatergelegt watsn, jur Probe mit. d. HH ).



Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der zeitherige Veſiter des Gaſthofes zun
Blauen Engel in Schleitz- denſelben mit allen Gerechtigkeiten , Nutz. und Beſchweruns ]

gen mit oder ohne Güter zu verkaufen geſonnen iſt. Kar ufluſtige konnen: ſich ir isintediato at:

den Beſizer Peſtel ſelbſt wenden, . und mit ihm unterhandeln. ' ;



Ju der vortrefl. eingerichteten neuen 34ſen Üeioztger Lotecrie 1 wovon die; zie Claſſe ]
gien Ish heisen wid ß nech Kauflooſe i in ganzen, halben u. vierteln 49: habenbei. Uw

Gortlieb Heinrich H Ilzen in Gera. |
 
Annotationen