Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1799 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Ein und Vierzigstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43232#0727

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tt %

a Ven: Philippsburg wußte man zu zu. .li ' ; Huilugs, den 49%.
HMarlsruhe' vis. ¡zum, 41Vlovr nichts Be- "tc, Befehlshabrr. dex: &. K .Teuppesr

C äAbénd-hacte;man von dat

her’ ſtark:kanoniren gehörte u & , pr

* Zufolge eines Angr: p der am G: Nov,
von Seiten: der [Kaiſerichen ge gen Kuitt-
lingen und Bretten, unter äntührung des

Prinzen Karl pon Lothringen, Statt that,

te., rückten jene noch am nämlichen Tage
bis Bretten vorz! der. Prinz Karl keyrte

Abends vschiſzin Huyp:quertist jP4; :

hingen zurück. q
U Der. Angriff der. Kai a iſiriiches am Ês ge.
gen:. Brettew und Durlach: geſchch
mit vabwechſelndein-1 Erfolg., hetis gber
ENSSIN2I- :Franzaſen .van beiden
Puùkten zur Folge; ſie wurden aus Bi et-
ken vertrieben , uud verließen in der Noche

' vom G.auch Weingarten. . Von den Ge-

fechtin vom z wurden am s.ehuige hundert

Gefangne , Wworuvter viele Verwundete, ;

dyrch Kan ſtadt geſührt.

HNagß neuern Nact hien. aus Tübingen i
voin 1.0 sind. die Kaiserlichen in Verfolg

dor Gefechte vom 6 bereics bis Bruchſal

vargerückt, undder klommandirende Genet

ral Pri: az Marl von Lothringen- hat. ſein
; Hauprquartiervon Vaihingen einige Stun;
“ Vet vors _is;t uach. EI ver;

.“ Beſtächzen .ſ 'i < diete Rachrichtena: Ü

läßt. ſich ah : der. abermaligen, Befreiung
von Philippsburg nicht. lünger zweifeln,.)
; 'wuKarlsruhe..

'1Veſtera, Mittag zogen die. Franzoſetr
von Durlach nach Weingarten zurücks
Heute Mirctag traſen wieder . 1:22.,.K. :Kx
Huſaren von. Blankeuſteln zu Durtacy
ein. Ihnen folgten am Abend so andere
mit dem H briſtentegant des: Regiemepts.

~

vom 5 Nov. Abends,

mu UN:
Mringi Karl von:. tothringen, . Hat. ſeinV
tt; uw vorwärts, ;
von Baihingen! nach Maulbronn, - vêts
legt. . m. G1äMierags, waren. auch die



Franzoſen won Dércingeutwicder avgezon.

E m . 1Ksiſerlicheg. Vortruppen
szes te M f: e. Eppingenst

. Aus Maſfens- s Preelaivazion. Vorm

Zis Ökt. ſzoh man inder Sctweiz, daß
die: franz. Megierung ſeine: Maßregeln. i
Erhebung gezwungener Auleihen-micht geen
nehmigt habe. Sie lautet foizer der Weiſeé
„Soldaten, Eure und eurer O'!fi,iete Der
därfi:: iſſe waren mir bekaunt,. u d l’Um-
merten mich tief. Ich bemühte mich, euch
einize Hüife zu verſffeaz1und zu glel
cher Zeit, da ich durch meine Togesorſs
nung..vom 1 1 Vendewiaire, euch anzei(p
te, daß den Offizieren ein Motat Sold
uud den Soldaten die: Besoldung für 2

Dekaden ſollten ausbezahlt. werben, lieſſ ;

ich, um dieſes zu bewejikſteligen,. von den
Städten Baſſel, Zürich ud St. Gal-
len :eln sfreiwilliges Darlehn veria-ſgen.

Mir Ausnahme Bafelsrbeciferten-sich dieſe ( H!

Städte ihr Kontingent üarzuſchießen, und
damit der: Armee ein Pſoaid der! (Eikennte

Aichkrit zu. ertheilan.1 ++: den Jrſiſchens

zeit befahl, .die Regieruugr dan üiuizizipae
litäten, êsrabzuſchlagen ;.) dasgins Namen
der Armee erlangte Duarléehm Ju berichti.
gen, und. in irgend reine Untcerhaurlurg

hierüber. einzütreten, uud. w. beitcoÊnnt.

bshrohter: Strafe „. als, Vattrlande'«Wett

räther ungeſehmund: beſtraſa gu werden. e

Underkennhar. iſt die Hand z welchedieſe
 
Annotationen