Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Dioskuren: deutsche Kunstzeitung ; Hauptorgan d. dt. Kunstvereine — 18.1873

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12974#0094

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
81

vom Hofmaler A. Wegelin in Köln. — „Besuch in der Küche", Oel-
gemälde von F. Ort lieb in München. — „Motiv aus Fußach am Boden-
fee", Aquarell von A. Doll in München. — „Flotbeck bei Hamburg", Oel-
gcmälde von F. Andrcac in München. — „Westfälische Gastfreundschaft",
Oelgemälde von I. Mocselagen in Düsseldorf. — „Belgischer Strand",
Oelgcmälde von F. van Haancn in Düsseldorf. — „Chor der Lorenzkirchc
in Nürnberg", Oelgcmälde von F. Stegmann in Düsseldorf. — „Frucht-
stück", Oelgcmälde von Fr. Charl. Flamm in Düsseldorf. — „Spielende
Kinder am Meer", Oelgcmälde von C. Mücke in Düsseldorf. — „Wcrnerus-
Kapellc in Oberwescl", Aquarell vom Hofmaler A. Wegclin in Köln. —
,,Regina coeli“, Farbendruck von F. Kcllerhoven in Köln. — „Ge-
fangenen-Transport", Oelgcmälde von C. Pari; in Düsseldorf. — „Maler
auf der Studienreise", Oelgcmälde von F. Kels in Düsseldorf. — „Nor-
wegische Landschaft", Oelgcmälde von Ä. Normann in Düsseldorf. —
„Landschaft (Motiv bei Florenz)", Oelgemälde von Nießen in Köln. —
„Meerfahrt im Golf von Neapel", Oelgcmälde von R. Riffe in Düsseldorf.
— „Norwegische Landschaft", Oelgcmälde von E. Bodoni in Düsseldorf.—
„Genrebild", Oelgemälde von F. Tüshaus in Düsseldorf. -- „Strand bei
Schevcningen", Oelgemälde von F. W. Faucrhold in Düsseldorf. —
„Landschaft mit Mühle", Oelgemälde von H. Pohle in Düsseldorf. —
„Trost im Leide", Oelgemälde von L. v. Rößler in Düsseldorf. — „Sauve
qni peut“, Oelgemälde von E. Hunten in Düsseldorf. — „Gute Pflege",
Oelgemälde von H. Leinweber in Düsseldorf. — „Am Starenberger-See",
Oelgemälde von C. Bolze in München. — „Vierwaldstädter-See", Oel-
gemälde von F. Hengsbach in Düsseldorf. — „Winterlandschaft", Oel-
gemälde von A. Steinach in München. — „Mühle bei Dortrecht", Oel-
gcmälde von F. W. Fabarius in Düsseldorf. — „Winterabend", Oelgemälde
von Stademann in München. — „Relief in Holzrahmen", von Pet.
Gartzen in Köln. — „Ulanen-Vorpoften", Oelgemälde von Chr. Sell in
Düsseldorf. — „Sonntagsaudacht der Sennerin", Oelgemälde von I. Köckcrt
in München. — „Johanna Sebus", Oelgcmälde von R. Risse in Düssel-
dorf. — „Partie aus Prag", Oelgcmälde von G. Pape in Köln. — „Rhein-
Album", Aquarell von Prof. C. Sch euren in Düsseldorf. — „Mädchen
am Blumentische", Oelgemälde von I. P. Hasenclever in Düsseldorf. —
„Samstag-Abend", Oelgemälde von E. Gefelschap in Düsseldorf. —
„Schloß in Frankreich", Oelgemälde von H. Gccrtz in Düsseldorf. — „Fa-
milienglück", Oelgcmälde von H. Plathncr in Düsseldorf. — „Damm-
hirsche im Park", Oelgemälde von A. Thiele in Düsseldorf. — „Jsarthal",
Oelgemälde von C. Hcilmaper in München. — „Landschaft", Oelgemälde
von F. Hcunert in Düsseldorf. — „Blick auf den Genscrsee", Oelgemälde
von C. Mackeldey in Düsseldorf. — „Würfelnde Landsknechte", Oelgemälde
von Chr. Sell in Düsseldorf. — „Aus dem Taunus", Oelgemälde von
I. Bcrnardi in Düsseldorf. — „ Nieder-Landschaft", Oelgemälde von W.
Klein in Düsseldorf. — „Zufrieden", Oelgemälde von L. Toussaint in
Düsseldorf. - „Alatri (int Kirchenstaat)", Oelgemälde von A. Metzner in
Düsseldorf. — „Rückkehr von der Jagd", Aquarell von Prof. C. Scheuren
in Düsseldorf. — „Christus segnet die Kindlein", Oelgemälde von F. Schu-
bert in Berlin. — „Studienkopf", Oelgemälde von Th. v. d. Beck in
Düsseldorf. — „Häusliche Scene in Norwegen", Oelgemälde von C. I. Lorck
in Düsseldorf. — „Winterlandschaft", Oelgemälde von F. Stegmann in

Düsseldorf. — „Genrebild", Oelgemälde von F. Müller in Düsseldorf. —
„Landschaft aus Tyrol", Oelgemälde von W. Boshart in München. —
„Winterlandschaft", Oelgcmälde von H. Jaspers in Düsseldorf. — „Schloß
Chillon am Genfersee", Oelgemälde von Prof. H. Funk in Stuttgart. —
„Castiglione", Oelgemälde von F. W. Lindlar in Düsseldorf. — „Im
Korn" und „in den Trauben", Oelgemälde von Professor v. Rüstige in
München. — „Märtyrin Irene", Oelgemälde von I. Nießen in Köln. —
„Gestrandete Schiffe an der engl. Küste", Oelgemälde von H. Efchke in
Berlin. — „ Bernhardinerhund", Oelgemälde von C. Claasen in Düssel-
dorf. — „Uebersahrt", Oelgemälde von A. Schmidt in München. —
„Natursänger", Oelgem. von Zimmcrmann in München. — „Römische
Campagne", Aquarell von Prof. G. Osterwald in Köln. — „Rathhaus
zu Augsburg", Aquarell von F. Perlberg in Nürnberg. — „Rhein-Album",
Aquarell von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf. — „Landwehrmanns Er-
innerung an die Heimath", Oelgemälde von E. Hartmann in Düsseldorf.

— „Deutscher Wald", Oelgemälde von F. W. Schreiner in Düsseldorf.

— „Rhein-Album", Aquarell von Prof. E. Scheuren in Düsseldorf. —
„Episode aus der Schlacht bei Mars la Tour", Oelgem. von E. Meister
in Köln. — „Landschaft mit Wasserfall", Oelgcmälde von F. Kreutzer in
Düsseldorf. — „Motiv aus dem Rheingau", Oelgemälde von H. Jaspers
in Düsseldorf. — „Gute Freundschaft", Oelgemälde von I. Simmondts
in Düsseldorf. — „Landschaft", Oelgemälde von R. Fresenius in Karls-
ruhe. — „Erst ein Kuß", Oelgemälde von Wichntann in Düsseldorf. —
„Motiv aus Ravello", Oelgcmälde von H. Harrer in Rom. — „Land-
schaft", Oelgcmälde von R. Fresenius in Karlsruhe. — „Kegina coeli“,
Farbendruck von F. Keller Hoven in Köln. — „Mondscheinlandschaft im
Winter", Oelgemälde von L. Scheins in Düsseldorf. — „Studienkopf",
Oelgemälde von Emma v. Schoultz in Berlin. — „Eine Waise", Oelge-
mälde von H. Barthelmeß in München. — „La Madonna di San Sisto“,
Kupferstich von I. Keller in Düsseldorf. — „Motiv bei Darmstadt", Oel-
gemälde von F. Weber in München. — „Waldwiese", Oelgemälde von H.
Deiters in Düsseldorf. — „Christmarkt zu Nürnberg", Aquarell von F.
Pcrlberg in Nürnberg. — „Fuchs beim Raub", Oelgem. von C. F. Deiker
in Düsseldorf. — „Genrebild", Oelgem. von Frau Elwin in Düsseldorf. —
„Die Maas bei Dortrccht", Oelgem. von F. Langko in München. — „Regina
coeli“, Farbendruck von F. Kellerhoven in Köln. — „Gcburtstagmorgen",
Oelgem. von E. Gefelschap in Düsseldorf. — „Am Königs-See", Oelgem.
von H. C. Heyn sen. in Düsseldorf. — „Komm her", Oelgcmälde von F.
Schauß in Berlin. — „Deutsche Landschaft", Oelgemälde von A. Arnz
in Düsseldorf. — „Ansicht von Cues an der Mosel", Oelgcmälde von P.
Minjon in Düsseldors. — „Genrebild", Oelgemälde von Ernestine Frie-
dricksen in Düsseldorf. — „Regina coeli“, Farbendruck von F. Keller-
hoven in Köln. — „Mondaufgang", Oelgemälde von W. Klein in Düssel-
dorf. — „Gefangene Franzosen", Oelgemälde von Chr. Sell in Düsseldorf.

— „Winterlandschaft", Oelgemälde von C. Hilgers in Düsseldorf. —
„Studienkopf", Oelgemälde von Th. v. d. Beck in Düsseldorf. — „Fröh-
liche Heimkehr", Oelgemälde von I. Grünewald in München. — „Rhein-
gegend bei Kessenich", Oelgemälde von H. E. Heyn sen. in Düsseldorf. —
„Mondnacht am Bodensee", Oelgemälde von F. Mayer in München. —
„Kreuzigung", Miniaturblatt von G. Fuchs in Köln.

Soeben erschien:

ALLART van EVERDINGEN

CATALOGUE RAISONNE DE TOUTES LES ESTAMPES
QUI FORMENT SON (EUVRE GRAVE

par W. DRUGULIN.

Neun Bogen 8°. Mit dem Portrait des Meisters und drei Heliographien.

Nur in 250 Expemplaren gedruckt. [788]

Preis 3'^ Thaler.

Leipzig.

W. DRUGULIN.

Neues Magazin für Künstler.

8MUJS

jVEarkg'rafen-Strasse ISTo. GO

(zwischen der Kronen- & Leipziger-Strasse). (784)

Unentbehrliches Hilfsbuch für den Sammler niederländischer Radirungen, welches
zum erstenmale sämmtliche kupferstecherische Arbeiten des Meisters beschreibt und
ihre verschiedenen Abdrucksgattungen feststellt.

F, Karsch's Kunsthandlung

Breslau.

^Hierdurch ersuche ich die geehrten
Herren Künstler um Uebersendung

von Original-Oelgemälden,

da ich mich jetzt in meiner seit
über 40 Jahren bestehenden Kunst-
Handlung fast ausschliesslich mit
deren Verkauf beschäftige.

Hochachtungsvoll

f743l Emil barsch.

Permanente

Gemälde-Ausstellung

Louis Bock & Sohn,

Hamburg, gr. Bleichen 34.

Akts Ueiirs.

Die Ausstellung ist täglich ge-
öffnet von 11— 4 Uhr. [789]

^ermoueute Ausstellung

Theodor Lichtenberg

Kunsthandlung

BRESLAU

Schweidnitzer Strasse 30.

Ich ersuche die Herren Künstler
freundlichst um Uebersendung von
Gemälden, trage gern einmalige
Fracht und verwende mich thätigst
für deren Verkauf. Alle Wünsche,
die Weiterbeförderung betreffend,
berücksichtige pünktlichst und be-
rechne keinerlei Spesen.

Breslau, 1873.

[676] Theodor Lichtenberg.

GROSSBERGER & KURZ

Pol,grai1es.Bleistiftr

in 16 Bleihärten.

Oellii-eide-Stifte

für

Künstler, Kunstschulen, Bureaux,
Dilettanten u. s. f.

Zu beziehen durch alle renommirten
Zeichnen-Materialien-Handlungen. [770]

Schwanhäusser,

vorm. Grossberger & Kurz in Nürnberg.
 
Annotationen