Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Reisch, Emil
Das griechische Theater: Beiträge zur Geschichte des Dionysos-Theaters in Athen und anderer griechischer Theater — Athen, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5442#0315

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3°o

V. Abschnitt. Die griechischen Bezeichnungen für die Teile des Theaters.

und Athen. XIII, 591 a' : sv x?j xou "Epwxo? ßawei xvj uxb xr,v a-y.vjVYjv xoü Osäxpou
(d. h. in oder an der Skene oder in dem unter, d. i. hinter der Skene befind-
lichen Teile des heiligen Bezirkes) sTreypatis [Ylpa^nik-qi;].

Von grösserem Belang sind für uns die Stellen, wo üub ff*Y)v?|; (oder üicb cxy)-
vv)v) in unmittelbarem Bezug auf Theatervorgänge gesagt ist. Vgl. Plut. Arat. 12;
irpixepov yäp... xbv Aiyu-xiov sOau[j.«£s tcXouxov, vuvt §' öicb rjxvjVYjv swpaxw? rcavxä xä
iveet 7tpay(xaT« xpaywScav ovxa y.ai ay.y]voypa<pi'av 0X05 ^[aTv TCpöinie^wpYjxev. Philostr. Vit.
Soph. I, 9, p. 208 K. : xpaywoi'av xaTasxsuaua?. . . 015 iul axvjvvji; y»a'i 015 öub ay.v]vyj<;
^p-f] itpäxxstv (vgl. Schob II. Z, $8: SOsv y.av xat? xpay<oS(ai? xpi5itxouoi xouc, Spwvxag
xaüxa sv xaTg axqvaTs). V. Apoll. VI, ii : xb ü~b toyjv?)? oocöOv^sjUiv eicevovjaeVj wc
[ay] sv favspö u^axxoi (danach hat man auch Hypothes. Aesch. Agamem.: l8fws
xbv 'Ayaj;i[AVova u-b ffXY)vfj? ävaipefaöai rcoietv geschrieben statt des handschriftlichen
eiti ay.y)v?jc, vgl. Trendelenburg, Grammat graec. de arte trag, iudicia, 14). Schob
Aesch. Eumen. 47: ob% w; StYjyouiJtivY] xa ütco xy;v oxyjv^v. Poll. IV, 128: sy.xuy.XYj-
p.a . . . bsiy.vuai Ss xai xa ünb x'Jjv sxyjvyjv ev xaT? oly.(at? aTtbppYjxa xpa^ösvxa (Eustath.
II. p. 9761 !5: FT/^vy^j.a.• ■ W c" sosfy.vuxo xä ev xYj ay.y]VY)). Poll. IV, 130. ßpovxsTov,
ütxo xv)V ay.v)VY]v otugOsv äay.0'1 euyrcXeoi Stwy/.up.svot qaepovxai y.axä ^«Xxü)[*«xu)v (ähnlich
Suidas, Schob Arist. Nub. 294, vgl. Schob Arist. Nub. 292 : ev xfj ay.v)V7) wx<kvr\\i.a
0 xaXeixai ßpovxstov, Fest. p. 57, 10 M.: Claudiana tonitrua appellabantur, quia
Claitdius instituit, ut ludis post scaenam coiectus lapidum fieret). Schob Arist.
Ran. 257 : §s? vosTv, wc, 0! ßaxpa*/oi Ü7fb jxvjvqv s'tuiv, «XX' oux sv favspw.

Ob wir die Wendung bxb «wj-vr}; mit «in der Skene» oder mit «hinter der
Skenenwand» übersetzen, kommt sachlich auf dasselbe hinaus. Daher bleibt es
auch gleichgiltig, ob wir das Wort öicoitx^viov mit «Innenraum der Skene» oder
mit «Hinterraum» (im Gegensatz zum Proskenion) übersetzen; vgl. Wieseler bei
Ersch u. Gruber, Encyclopädie Bd. 83, S. 221.

Begreiflicher Weise kommt das Wort in den Schriftwerken des Altertums
nur sehr selten vor, ausser bei Pollux begegnet es uns nur in einer, wohl aus
einem hellenistischen Autor geschöpften Erzählung bei Athen. XIV, 631, e.:
'Aaw-oowpog b ^Xiauio? y.poxaXi^ojj.evou uoxe xivo? xwv a'jXv)xwv §iaxp(6ü)v aüxb? exi sv
xu Ü7xoay.^vi<i)- xf xoux', eiicsv, SfjXov oxi (j.sya x.ay.bv ys'yovsv. Asopodoros verweilt noch
im Schauspielersaale, hinter dem Proskenion, wo er zwar nicht die Vorgänge der
Aufführung im Einzelnen verfolgen, wohl aber das Beifallklatschen der Menge hören
kann. Pollux IV, 132 gebraucht, indem er als Bestandteile des Schauspielhauses
itpocniYjviov, 7capaax.y)vta, ÜTCCxncYjvta aufzählt, das Wort in der Mehrzahl, da er den
Schauspielersaal und die verschiedenen kleineren Räume in der Skene im Auge
hat. Dagegen fasst er späterhin das Hyposkenion als eine Einheit auf, wenn er
sagt: xb Ss ü^octu^viov y.!oat v.x\ ayaXtj.axioig y.sy.ia|j.7)xo rcpb? xb Ösaxpov xsxpajj.^.evoic, ü~b
xb XoysTov xe{u.svov. Aus dem Zusatz xpbc, xb ösaxpov xsxpa^.evotc, scheint hervorzu-
gehen, dass er unter Hyposkenion einen Bau, der nach mehreren Seiten hin
Fassaden hat, also den ganzen Mittelbau der Skene versteht. Dass wirklich die
Skenemvand mit Säulen und Statuen geschmückt war, zeigen die Theater der
 
Annotationen