Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Reisch, Emil
Das griechische Theater: Beiträge zur Geschichte des Dionysos-Theaters in Athen und anderer griechischer Theater — Athen, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5442#0016

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABSCHNITT

DAS DIONYSOS-THEATER IN ATHEN.

A. Die Ausgrabung und Erforschung des Theaters.

Bis zum vorigen Jahrhundert war die Märkliche Lage des athenischen Diony-
sos-Theaters unbekannt. Eine mächtige Schutthalde, aus der nur wenige Mauern
hervorragten, bedeckte damals noch den ganzen Südabhang der Akropolis. In
den Ruinen des Herodes-Theaters, dessen obere Mauern und Gewölbe sichtbar
waren, glaubte man das dionysische Theater erkennen zu dürfen (vergl. Stuart
und Revett, Die Altertümer von Athen II, i).

Der Erste, welcher die richtige Lage des Theaters und des zugehörigen Be-
zirks des Dionysos erkannte, war R. Chandler, der Athen im Jahre 1765 besuch-
te. Er brachte die Rundung des Burgfelsens beim choregischen Denkmale des
Thrasyllos mit dem Zuschauerraum des Theaters in Verbindung und suchte dar-
nach mit Recht diesen Bau an dem südöstlichen Abhänge der Burg und das
Heiligtum des Dionysos etwas tiefer im Ilissos-Thale (R. Chandler, Voyages en
Grece II, 420). Den genaueren Beweis, dass diese Ansetzung richtig sei, erbrachte
M. Leake in seiner «Topographie Athens» (S. 208). Seitdem ist die Lage des
Theaters niemals ernstlich bezweifelt worden.

Die ersten Ausgrabungen zur Aufdeckung des Theaters wurden im Jahre 1841
bald nach der Gründung der griechischen Archäologischen Gesellschaft von
dieser selbst unternommen; sie waren aber so erfolglos, dass der Sekretär der
Gesellschaft A. R. Rangabe in dem Jahresberichte (Ilftomxa 1841, a. 120) wort-
lich sagen konnte: tb äp-/a?ov 6laxpdV.3ev 6ic«P*et das alte Theater existirt
nicht mehr! Trotzdem wurde die Arbeit in den Jahren 1858 und 1859 aui
Anraten von A. Russopulos von derselben Gesellschaft wieder aufgenommen, aber
bald wieder eingestellt, weil Differenzen mit dem Ministerium, welches oben auf
der Burg Ausgrabungen veranstaltet hatte, über die Fortschaffung der Erdmas-
sen entstanden. Man deckte damals neben der Grotte des Thrasyllos - Denk-
mals einige aus dem Felsen gehauene Stufen auf, welche die Unterlagen der
eigentlichen Sitzstufen gebildet haben, fand weiter unten aber alles zerstört.

Die vollständige Ausgrabung des Theaters und seiner Umgebung begann erst,
als im Jahre 1862 der deutsche Architekt J. H. Strack bei einer Versuchsgra-
bung mehrere Sitzstufen und die prächtigen Marmorsessel fand. Nachdem Strack
leider vor dem Abschluss der Arbeit Athen verlassen hatte, setzte die griechische
Archäologische Gesellschaft das angefangene Werk fort, indem sie zunächst den
 
Annotationen