Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dörpfeld, Wilhelm; Reisch, Emil
Das griechische Theater: Beiträge zur Geschichte des Dionysos-Theaters in Athen und anderer griechischer Theater — Athen, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5442#0021

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

I. Abschnitt. Das Dionysos -Theater in Athen.

werden musste. Alle anderen Schriftsteller, und namentlich unsere besten Zeu-
gen für die Art des Spiels in der älteren Zeit, die grossen Dichter des V. Jahr-
hunderts, kennen im griechischen Theater keine von der Orchcstra getrennte Bühne
als gesonderten Standplatz der Schauspieler, sondern lehren, wie im TV. Abschnitte
im Einzelnen gezeigt werden wird, aufs Deutlichste, class Chor und Schauspieler
stets neben einander auf demselben Platze gespielt haben.

So befestigte sich in mir die Uberzeugung, dass die Angabe Vitruvs auf
einem Irrtume beruhen müsse. Wodurch dieser Irrtum entstanden und wie der
Widerspruch zu heben sei, darüber konnte man verschiedener Ansicht sein; class
er aber bestand, durfte als festgestellt gelten. Ich trug daher kein Bedenken,
schon am Winckelmannsfeste des Jahres 1884 im athenischen Institute einen
Vortrag über das griechische Theater zu halten und die Behauptung aufzustellen,
dass die kreisrunde Orchestra ursprünglich den gemeinsamen Spielplatz des Chors
und der Schauspieler gebildet habe, und dass erst durch eine Zerlegung dieses
Kreises in eine vertiefte Konistra und eine erhöhte Bühne die römische Ein-
richtung des griechischen Theaters entstanden sei.

Wenn diese Ansicht anfangs wenig Beifall fand, so war das begreiflich. Einer-
seits war sie sehr revolutionär und widersprach vollständig der landläufigen Lehre,
und andrerseits waren in der Theorie noch einige unaufgeklärte Punkte geblieben,,
für die sich erst später die richtige Lösung fand.

Mehrere Jahre sind seit jenem Vortrage vergangen, ohne class ich dazu
gekommen wäre, die Theaterstuclien ganz zum Abschluss zu bringen und im
Zusammenhange zu veröffentlichen. Inzwischen wurde die einmal aufgeworfene
Frage von vielen Seiten lebhaft besprochen und umstritten. Auch beeilte man
sich, durch Ausgrabung neuer griechischer Theater weiteres Material für die Lö-
sung der Frage beizubringen. Es entstand ein wahrer Wettkampf in der Auf-
deckung und Erforschung neuer Theater. Ich erinnere nur an die Ausgrabung
der Theater von Oropos, Thorikos, Eretria, Thespiai, Sikyon, Megalopolis, Gy-
theion, Delos, Tralles und Magnesia. Durch die Vermehrung des Materials konnte
die neue Lehre in einigen Punkten berichtigt und erweitert werden. Auch die
Baugeschichte des athenischen Theaters liess sich durch einen Vergleich mit den
andern Theatern genauer feststellen; sie erhielt ausserdem noch eine sehr er-
wünschte Aufklärung durch die erst im Jahre 1895 erfolgte Auffindung der Bau-
glieder der lykurgischen Paraskenien und durch die Entdeckung der unter der
Orchestra befindlichen Gänge und Hohlräume.

B. Der Bezirk des Dionysos Eleuthereus.

Das im heiligen Bezirk des Dionysos Eleuthereus gelegene Theater (to sv
Alsvutcu 6c2Tpov) darf nicht getrennt von dem ganzen Heiligtum behandelt wer-
den. Es bildete kein Gebäude für sich, wie unsere modernen Theater, sondern
gehörte zu der Gruppe der dem Cultus des Dionysos dienenden Gebäude, welche
 
Annotationen