Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 3.1921/​1922

DOI Artikel:
Cohen, Walter: Düsseldorfer Bildnismalerei der Vergangenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44743#0245

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der schon genannte E. Mengelberg aus der großen Kölner Künstlerfamilie,
der auch der Amsterdamer Dirigent entstammt, wurzelt dagegen ganz in
seiner Zeit und ist vielleicht gerade darum ihr typischer Repräsentant. Auch
er verdient keineswegs, daß er in den Darstellungen der Düsseldorfer
Malerschule, welcher er der künstlerischen Erziehung nach angehört,
schweigend übergangen wird!


HERR HEUBES E. MENGELBERG
Einen Beweis dafür, wie vortrefflich die Ausbildung der jungen Künstler
auf der Schadowschen Kunstakademie war, bildet das große, besonders
koloristisch hervorragende Gruppenbild der Familie Henoumont von dem
gänzlich vergessenen seinerzeit mehr als Historienmaler bekannten Wilhelm
Krafft. Das Entstehungsjahr ist 1835. Wenn man ähnliche Werke und das
ein Jahr später geschaffene meisterhafte SohmBildnis Gerhard von Reuterns,
eines livländischen Schülers des Akademieprofessors Theodor Hildebrandt,
betrachtet, glaubt man, daß gerade in den dreißiger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts der Keim zu einer intimen, stillen, rheinischen Kunst sich ent#
faltet hat, der zum Schaden der Gesamtentwickelung von der Neigung zum
Genre überwuchert wurde. Schon damals, wie später zur Zeit der P. Janssen#

231
 
Annotationen