Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 3.1921/​1922

DOI Artikel:
Taut, Bruno: Mein Weltbild
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44743#0293

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der Erde? Schneeflocken, Blumen, Tiere, alle Augen? Und die Sternsysteme
der Moleküle alles Stoffes? —
Nun, ihr wißt: hier hört eben offensichtlich auch die Fassungskraft unserer
fünf Sinne auf. Wir wollen gar nicht von okkulten Dingen sprechen, nicht
davon, daß wir ja alle Entfernungen, alle Wände überbrücken und mit uns

AUSSTELLUNGSRAUM / RICHARD DOCKER und KEUERLEBER.
STUTTGART in Gemeinschaft mit WILLI BAUMEISTER


seren Gedanken durchschauen können, nicht von dem Rätsel des organischen
Lebens, nicht von den schwebenden Elektronen der kleinsten Stoffteilchen,
nicht von den mit uns fremden Sinnen versehenen Tieren usw. Auch nicht
davon, welche Wesen vielleicht noch existieren, die wir gar nicht wahrnehmen
können, so wie eben vieles für uns nicht existieren würde, wenn wir z. B.
keine Augen besäßen. Wir wollen nur das Mechanische betrachten in der
Auswirkung auf das All. Kopernikanisches System oder umgekehrt? Die
Erde dreht sich um die Sonne für den, der auf der Sonne »steht«, wie die
Sonne sich um die Erde dreht, für den, der auf der Erde steht. Für einen
»Standpunkt« außerhalb beider ist die Sache wieder anders und alles ist für
astronomische Berechnung richtig. Der Schluß: nicht die einfachste uns ge*

279
 
Annotationen