Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
J. J. Erster Haupt Titul: Von dem Krieg in Teutschland, wie auch von Geschichten des Kayserlichen Hofes, und der Königreiche Ungarn und Böhmen auch übrigen Erblande disseits der Alpen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0156

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
,s Erster Hgupttitul.
marfchalkieutenant von Hrddickim Weq, lind dem König lag dran, so SsldM mög<
lich nach Schlesien zu kom-ncn. Es bildete sich dieser Monarch noch ein, Schwei»,
Nitz entsetzen zu können, und daher zog er gleichsam mit beguMen Schritten. Uni
das Marschall und Hadbikische Corps desto eher aus dem Weg zu bringen ; muste
der General Felvmarschal von Keith einen abermaligen Einfall in Böhmen thun,
Welcher Pag in Warm, und dieKayserliche Magazine zu Leutmsritz in Gefahr setz,
le. MsL-m bald mitzutheilenden Preusischen Berichten davon ist ersichtlich , daß
die Preußen versichern, daß ihnen auch die Ruinirung des itztbemeldtm Magazins
gelungen sey; dahingegen die Kayserlichen Nachrichten behaupteten , daß der Gene,
ra! CampiteSi noch den gröfsten Theil desselben den Flammen entrissen habe. Die
Preußischen Parthien schrieben indessen nahmhafte Contributionen aus. Den r4ten
November kamen Preußische Huffaren nach Postelberg im Saatzer Kreiß, die Winter,
quartiere für zooo. Mann zurecht zu machen. Den r/ten darauf kam der Feldmar.
schast vonKeith in Person nach Postelberg, und wurden sogleich Eontri.
bution und Branvsteuren ausgeschrieben , auch sonst noch i°oos. Gulden , wie es
^eß, erpreßt. Dem gemeinen Soldaten mußten täglich?). gute Groschen, und den
OMiers zu r. bls ö. Stucke Ducaten Vcrpfleggelder gereicht werden. Die Böh.
milchen Nachrichten lamentirten aubey sihr über die Ercessen der Mayerischen Par.
thlen, welche sich nicht enkblövet hätten, so gar den Ploschener Pfarrherrn zumWegwei.
ser zu gebrauchen, und ihn zu zwingen, eine Stunde Wegs zu Fuß mit ihnen zu lauf,
fcn. Ja, es blieb nicht dabcy, sondern der Preußische Feldmarschal machte eine Be-
wegung , welche einen ganzen Ernst auf Prag anzurücken zeigte: so daß würklich
viele vornehme Standspersonen von dannen zu flüchten ansiengen. Das Hauptfach,
iichste von diesem asten war, daß das Marschast und Haddickische Corps in großerEil
aus Leutmeritz und Prag zuesteten, und folglich dem König von Prenssen die volle
Straffe auf Schlesien erofnet, und frei gelassen ward; auf welcher er auch ungestört
. '0!t, und nach geschehener Vereinigung mit dem ehemals Beverischen Corps so schnell
Treflrn dey auf die Kayserl. Komgl. anruckke, daß es bereits den sten Deceniber zu einem aber-
tziffa den sten maligen grossen, blutigen und für die Kayscrlichen fatalen Treffen kam , in welchem
Der- «757- denselben aste den arten Nov. erfochtene, und mit so unglaublicher Tapferkeit rrwor.
bene, auch mit vielem Blut erkauften Vortheile aus den Händen gerissen , und sie
die Winterquartiere in Böhmen zu nehmen gcnöthiget wurden; so daß nur allem
Schweidnitz von den in Schlesien besetzten Posten in Kayserl. König!. Händen blieb.
Dev diesem allen aber ist unstreitig, baß dieser ste December ein Tag gewesen, des.
Len sich die Oesterreichischen Regimenter nicht zu schämen Haden; sondern an dem sie
most ihrem Feind das Lob einer bewiesenen ausnehmenden Tapferkeit abgezwungen
haben. Es finden sich indessen /. absonderlich in Absicht auf die bey der Kayserl. Kö-
Mg!. Armee gestandenen Bayersichen und Wurtembergischen Hülsktruppen, so beson-
dere Umstände bey dieser Schlacht, daß wir es nicht auf uns nehmen können, selbst
das Bild derselben zu entwerfen; sondern uns abermals unseres Hulfsmittels der
Mparthemchkeit, nemlich der Einrückung der beiderseitigen Relationen davon, be-
dienen muffen. Der Kayserl. König!. Seils von Wien aus bekannt gemachte Hauvt,
bericht war folgender Gestalt abgefaßt : .
Kayserl. Kö- Nachdeme der König von Preussen letzthero mit einäu beträchtlichen Corps seiner
Ml. Bericht Truppen aus Sachsen durch die Lausitz in Schlesien ein - und bis Barchwitz
dgWksi vorgerucket, daselbst die unter dem Prinzen von Bevern ehedem gestandene Reg'-
Wenter an sich gezogen, andurch auf 4<-co->. Mann verstärket, nicht minder mit
NM rchlmHrn AlMrie, nid,-nein grosser Thestvon Slogan herbcv s-boksk
rvMtth
 
Annotationen