Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
Eilfter Haupttitul: Von Asiatischen Geschichten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0446

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
US

Eikfrer Haupttitul.
Eilfter Haupttitul.
Von Astatischen Geschichten.
«Kon der Tür- GTie Ottsmannische Pforte bleibet unabweichlich bey den einmal erwchlle« Maa!»
Wv reguln der Friedfertig. und Gleichgültigkeit bey allen Europa verwirrenden UN-
rüden. Der Sultan ist über nicht» mehr gerührt worden, al» über die Schwanger-
schäft zweier Sultaninnen seiner Gemahlinnen, welche ibn sehr erfreut hat. Die
rücken selsst machen sich eine grosse Freude au» der Hsfnung Erbprinzen de« Reich«
ardä en ru sehen; welche« sie lange Nicht erlebt haben. Der Givßveur sitzet test rn
der Gunst de» Sulla,.», semet H rrn Schwager», und alle die ihm zuwider scheinen
fühlen oie schwere Hand seiner Gewalt. Der Bosianchi -Laßt uno thiaux Dacht
wuroen adgesetzt und vcrjagt, bloß weil sie sich unterwundea haben, dem Gropvezir
tuwiver zu leben. Er unterstützet seine Machi davcy mit vieler Liebe de« Volk»,
und ein gewisse» großmürüiget Wesen machte da« Werk seiner Absichten vollkommen.
D e Türken rühmten besonder» seine Guttdätigkeit gegen Bedürftige, die er unter-
hielt und ihnen die Last ihrer Armulh erleichterte. Uebrigen« ist er mit dem Sultan
eiverley Meinung wegen Beybehaltung de« Frieden», und e» ist nicht» unwahrschein-
licher, alt wa» man von kriegerischen Absichten dtt Pforte von Zeit zu beit au<-
der st""* Nu^den übrigen Asien ist e» ganz stille gewesen; bi» aus den Krieg dm die
R-2 !n in Engellänver und Franzosen auch in diesem Welttheil gegen «mandee fuhren. Wir
Frantssen rn kalben Jahr die Dorthe,le vernommen, welche die Engcllander da.
Oitlkivlen. erjagt haben. Itzo ist da» Glück auf der Französischen Seite. Die von Frank-
reich unter dem Grafen von Dächer nach diesen Landen autgetauffrne Flotte, ging dm
r7 ^ian. i7s8. von Itle de Fraace nach Indien unter Segel und langte den a.8.
Avril auf der Küste von Coromandel au. Eie bestund au« dem Admrralichist von
74 Canonm, welche» den Namen de» Tbierkreise» führte; de« Grafen von Pro-
vence von s8. dem Bimaime von s8. dem Vengeur von 54. dem Duc d'Orlean»
»on ro, Duc de Bouraoane von so, dem Mora» von so. den Fregatten Sylphide
von ;o. und Diligente von .6. Cavone». Ihre erste Erscheinung geschah auf der
--»4h? von Goudelour und de» For,» S> David, 4. Meilen von Pondichery, und
wü tte e ne Ache die Engelländer sogleich .. Fregatten von r°.
«anonm in Brand steckten! Mr. de LaUv, welcher die Frauzosilchcn Truppen com.
mandttte, entschloß sich sogleich, sich den Schrecken zu Nutz tu machen, Uno die Be.
lagrruna beider Plätze vorzunehmen. Er ging also Mil den Schiffen der Provence
und Diligente nach Pondichery, um Truppen zu übernehmen und dieselben zu Lan e
eimuschlkfsen. Die» geschah den .r- April, und gleich oen andern Tag erschien bre
Englische Flstte unter den Admiralen Psrock und Stephen«, nach Französischen Ge-
richten 0. Schiffe stark, wovon 4. fiebenzig ;. sechz g,eint vier und vierzig uud -. zwan-
zig Canonen führete. Gegen r- Uhr Nachmittage ging da» Treffen an, und dauer-
te bi» in die Nacht. Der Graf von Provence und die Diligente hatten einmal kci.
nen Antheil dran, ungeachtet sic von Ponvicherv zurück gckvmmen waren, und folg-
lich war die Französische FlotteSchiffe und eine Menge Canonen schwächer a!»
die Englische. Da» Treffen muß, selbst diesen Französischen Berichten nach, nicht
entscheidend gewesen ftyrr; dann die.Zranzvsen glaubten, e» würde den folgenden Tag
erneuert werden: allein die Engellander gingen nach Madra». Der Französische
Lienaime gerierh de» Nacht» auf den Strand, indem sein Ankerthau zerbrochen, uns
ging
 
Annotationen