Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI Heft:
Neunter Haupt Titul: Von dem Königreich Pohlen und andern Europäischen Republicken
DOI Heft:
Zehnter Haupt Titul: Von Geschichten der Päbste und übrigen Italiänischen Königreiche und Staaten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0081

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von dem Königreich Polen und andern Europ. Republiken. 79
wohl als den vereinigten Niederlanden in Absicht auf die öffentliche Fonds getroffenen
Veranstaltungen.
Mit dem königlich Neapolitanischen Hofe sind die seit enn^r I°ie abhanden ge- Commerz'
wesene Handlung« Tractaten zum glücklichen Schluß gediehen, und der über geM"s- uactat mit
sene Bund ist durch die bevollmächtigte Deputation der Generalstaaten, und den ko- Neapel,
niglichen Gesandten Grafen Fnochetti unterzeichnet , auch zu seiner bestimler Zeit die
beiderseitige Natifieation darüber ausgewechselt worden. Selbigen hier einzurucken
ist vor unfern Raum zu weitläufig e auch unser« Erachten« nicht nothig; weil er
hauptsächlich auf die Handlung und Schiffarth beiderseitiger Unterthanen eingerich-
tet ist.
Zwischen Sr. König!. Majestät von Preussen und dem Hause Oranien find die Traktaten
Traktaten wegen Ueberlaffung der Sr. Majestät aus der Erbschaft König Wilhelm der de« Hause«
Ulten von Engelland zugefaücuen und in der Provinz Holland gelegenen Herrschaften Oranien
und Güter zu glücklichem Schluß gediehen; ja schon itzo meistentheils vollzogen. Das mit Preus-
Hau« Oranien bezahlt an baarem Geld 700000 Gulden holländisch, und legt einsen.
seit 100 Jahren auf den vom Preußischen Hofe erkauften Herrschaften stehende« Ca-
pital von 48000 Gulden ab. Die Convention selbst hier einzurückeir ist vor, unfern
itzigen Raum zu weitläufig. Die Prinzeßin machte die Sache und den hierüber ge-
schloffenen Tractat in einem besondern Schreiben den Herrn Staaten von Holland
kund, welche der Prinzeßin ihre Zufriedenheit darüber zu bezeugen, nicht ermangelten.
Drr Hochfürstlich Lüttichische Herr Gesandte im Haag, Herr Hulst,übergab mit Lüttich,-
Eintrit des verwichenen Septembers dem wöchentlichen Präsidenten von Ihrs Hoch- sches Ansu»
mögenden ein Memorial, in welchem er diese ersuchte, künftighin dein Herrn Her-chen.
zog Theodor von Bauern, Bischoffen und Fürsten von Lüttich, eben den Titul und Ce-
rimonie! augedeien zu lassen, welche die andern Machten demselben zu erlheilci! keinen
Anstand nehmen. Jhro Hochmögenden faffcten also gleich den Schluß, demselben zu
willfahren, und befahlen ihrer Kanzelten, künftighin denHerrn Bischoffen von Lüttichs
Herzog Theodor vonBayern, mit vem Titul Hochfürstliche Durchlaucht unweigerlich
zu beehren.

Zehnter Haupt Titul.

Von Geschichten der Päbste und übrigen Jtaltamschen
Königreiche und Staaten.

grosse Geschäfte de« römischen Hofes , die so lang erwartete und zu Rom so Grosse Cav-
sehnlich gewünschte Cardinalspromotion,ist endlich einmal zu einem gedeihlichen dinals Prs-
Schluß geko ninen. Dor einem halben Jahre haben wir auf unserer 7stenSeite die motion»
Schwurigkeiten angeführt, welche derselben bisher einen Slnstand gegeben, und Sr.
Pabstl. Heiligkeit manchen Verdruß erweckt haben. So groß und bekannt auch die
Polilic des römischen .-oofes und insbesondere die Klugheit de« itzigen Padstes ist r so
wen nist doch beides vermögend gewesen, dieSchwürigkeiten zuheben,und man muste
envgch die Promotion vor sich gehen lassen, so gut man konte. Den letztverwichenm
versammelten sich 2.7 Caroinäle in dem Quirinal, woselbst zuvorderst in
eurem gehe,men Consistorio verschiedene Erz und Bisthumer präronisirt, und alsvenn
-' _. diese»
 
Annotationen