Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
J. J. Erster Haupt Titul: Von dem Krieg in Teutschland,und Geschichten des Kayserlichen Hofes, wie auch der Königreiche Ungarn und Böheim [etc.]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0259

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von dem Krieg in Deutschland
Ehe wie die Materie von Sem Krieg in Tentschsand in diesem Haupttitul ver.Presßüche
Krffen ; so muffen wir noch einmal nach Böhmen und Schlesien zurück gehen, uni Nachrichten
die jüngsten Begebenheiten so weit es möglich ist nachzuhvlen. E« ist endlich sol- vcn dem gan>
gevde Preußische Relation von der Campagne in Mähren zum Vorschein gekommenen Feldzug
die wir denn nach den Regeln der historischen Unpartheiligkeit mitthcilen muffen, in Mahren
Nach der Eroberung von Schweidnitz zvg sich die Armee des Königs von Lan» und Böhmsrtt-
deshuth in die Cantonnirungsquartiere, in der Gegend von Frankenstein. Der Ge«
nerallieutsnant von Ziethen deckte die Gcanze von Landshulh gegen Braunau und
der Generallieutenant von Fougue fvrmirte das Cordon langst der Grafschaft Glatz.
Diese Dispositiorres machtemden Feind irre, und mittlerweile marichirte der Kooig
mit der Armee nach Neisse, und von da in r Lagen nach Troppau; der Fslvmar»
schall Keith aber nahm seinen Weg a«f Jägerndorff. Diese r Colonnen nickten den
z ten May, die eine über Sternberg s und sie andere über Gibau auf die Ebene von
Olmütz. So bald der GrnrrMeutenant von Fouquee aut denen Bewegungen des
Feindes dessen Marsch nach Mähren beurteilen konte, brach er von Glatz auf,
marschirte nach Neisse, und übernahm die Bedeckung der Artillerie und Kriegsinu»
«ition, welche zur Belagrung von Olmütz abgieng. Den - rten langte er zu Gibau-
an, ohne daß ihn der Feind auf dem Marsch beunruhigte. Unsere Sbservationsar«
mee paßirte sofort die Morava bey Littau, allwo man einige Gefangene machte.
Denselben Tag, nemlichbcniLten rückte der König bis Olitschau, und vertrieb ein
Corps feindliche Cavallerie, welches sich daselbst postiret hatte, nachher aber sich
Vinter Prostnitz zurück zog. Der Prinz von Würtemberg nahm daselbst sein Lager'
mit 4 Regimentern Dragoner , - Regiment Hussaren, und einige Bataillons In»
firnterie. De« r/ten May wurden die Laufgräben vor Ollmütz von der Seite von'
Tobieschau eröfnet, und die andere Seite des Flusses gegen Dolein wurde mit i
Regiment Dragoner, Bataillons Infanterie und Hussaren besetzt- Dio
Ocsterreichische und Sächsische Cavallerie, unter Commanvo Zes General de Willen
wurde bis hinter W,schau zuruckgetriebcn, und unsere Armee besetzte alle convena-
b!e Posten, um die belagerende Arinee des Feldmarschall Keith zu decken, dergestalt,
daß der Marggraf Earl den Posten zu Neustadt, Fürst Moritz den zu Littau, der
General Wedel den zu Namiest, des König- Majestät aber die Höhen oecupirten,
welche zwischen Prostnitz und Olitschau liegen
Den i c>ten Jun. langte der General ron Puttkammek, ohne vom Feinde beun-
ruhiget zu werden, mit einem Transport aus Schlesien vor Ollmütz an. Weil
dieser Transport aber zur Vollführung der Belagerung nicht hinlänglich war, mach-
te man die ndthige Anstalt einen Merzten Transport nachkommen zu lassen- Wäh--
rend der Zeit war die Avantgarde des Feindes in Mähren angekvmmen-, Der Ges
neral Harsch lagerte sich auf denen Höhen bey Allerheiligen, gerade über Littau.
Der Feldmarschal Daun traf mit seiner Armee bey Gewirr ein, und fast zu gleicher
Zeit gieng der Feind mit einem Corps von 4 bis 6oo->. Mann nach Prostnitz.
Diese Position nötlngte den Mdmarschall Keith die Bareuthischen Dragoner bey
Wistertntz, die Frcycompagmen aber in B-strovan und Hotian zu postiren. Die
Absicht des Femde war, Guecurs in die Stadt zu werfen, weshalb er in der Nacht
vom stenrum 9ten Jun. des Frcybataillon attaguirte, und selbiges nöthigle, sich-
zurück zu ziehen. Das Regiment von Bareuth war die ganze Nacht zu Pferde ge-
wesen, und zog sich ohne die Rückkunft seiner Patrouillen abzuwarten, wieder ins
Lager- Kaum aber waren sie in ihren Zeltern, als der Feind ihre Felvwacht crrl-
hutirte; ins Lager eindxang/ an zos Mann Gefangene machte, und den Sriecurs-
A' itt»
 
Annotationen