508
Heidesberger kliaisehe Anualea.
leider noch nicht beendetes System benutzt; für die L iech-
ten sind die Systeme von Acharius, Fries und A g h a r d
mitgetheiit. Die Homallophyten bilden die vierte, die
Lebermoose die fünfte, die Laubmoose die sechste
Familie, von weicher letzteren Bridels neuestes System
mitgetheiit ist. Die Farrenkräuter machen die siebente
und die Fteroiden die achte oder letzte Famiiie aus; sie
zerfällt wieder in die Stämme der Schismatopteriden, Lyco-
podeen, Rhizospermen und Gonopteriden.
Nach der Zählung des Hm. St. sind jetzt 10965 Arten
von Kryptogamen, die in 557 Gattungen vertheilt sind, be-
kannt; rechnet man dazu die oben angegebenen Phaneroga-
nten, so kommt eine Summe von 40649 heraus. JVian kann
aber ohne alle Uebe^treibung annehmen, dais wirklich gegen
50,00t) Pflanzenarten bis jetzt aufgefunden worden sind. —
Was wir oben von dem ersten Bande sagten, gilt im
Ganzen auch von diesem; er hat aber doch einen Vorzug, der
uns wichtig genug scheint, um ihn hier anzuführen ; es sind
nämlich die. Nummern der Kryptogamen in der berühmten Hal-
lerischen Historia stirpium Helvetiae an ihrem Orte aufge-;
führt, und die neuen Gattungs- und Trivial-Namen beige-
setzt, eine Einrichtung, die wir sehr gern auch in dem pha-
nerogamischen Theile befolgt geseheu hätten.
den Forrsehern der medicmindien , c/itrMrgüc/ien and ge&MrsiAäJ/-
JicAcn nscadennjcAen sn Heides&crg, den P/o/erroreu
jF. -d. ß. PMc/ioH, 7Hoc. Joj. Fr. A. IVageZc.
Frrfer J5dnd. Frrtej bseidc/Aery in der pAad. jBnc/:A.
von J. p}. JHoAr. 1825. 168 J. gr. 8,
Die Herausgeber haben sich vereinigt, vierteljährig ein
Heft dieser Annalen erscheinen zu lassen, so dass 4 Hefte euren
Band ausmachen, und werden nicht nur selbst durch Original-
abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde nach ihrem gan-
zen Umfange, durch jährlich zu erstattende Uebersichten der
unter ihrer Direction sich befindenden Anstalten, durch kriti-
sche Würdigung der vorzüglichsten Entdeckungen und Ereig-
nisse der neueren Zeit (wovon fedoch eigentliche Bücherrecen-
sionen ausgeschlossen werden), die Wissenschaft und Kunst
zu sördern suchep, sondern auch verehrter und geachteter
Heidesberger kliaisehe Anualea.
leider noch nicht beendetes System benutzt; für die L iech-
ten sind die Systeme von Acharius, Fries und A g h a r d
mitgetheiit. Die Homallophyten bilden die vierte, die
Lebermoose die fünfte, die Laubmoose die sechste
Familie, von weicher letzteren Bridels neuestes System
mitgetheiit ist. Die Farrenkräuter machen die siebente
und die Fteroiden die achte oder letzte Famiiie aus; sie
zerfällt wieder in die Stämme der Schismatopteriden, Lyco-
podeen, Rhizospermen und Gonopteriden.
Nach der Zählung des Hm. St. sind jetzt 10965 Arten
von Kryptogamen, die in 557 Gattungen vertheilt sind, be-
kannt; rechnet man dazu die oben angegebenen Phaneroga-
nten, so kommt eine Summe von 40649 heraus. JVian kann
aber ohne alle Uebe^treibung annehmen, dais wirklich gegen
50,00t) Pflanzenarten bis jetzt aufgefunden worden sind. —
Was wir oben von dem ersten Bande sagten, gilt im
Ganzen auch von diesem; er hat aber doch einen Vorzug, der
uns wichtig genug scheint, um ihn hier anzuführen ; es sind
nämlich die. Nummern der Kryptogamen in der berühmten Hal-
lerischen Historia stirpium Helvetiae an ihrem Orte aufge-;
führt, und die neuen Gattungs- und Trivial-Namen beige-
setzt, eine Einrichtung, die wir sehr gern auch in dem pha-
nerogamischen Theile befolgt geseheu hätten.
den Forrsehern der medicmindien , c/itrMrgüc/ien and ge&MrsiAäJ/-
JicAcn nscadennjcAen sn Heides&crg, den P/o/erroreu
jF. -d. ß. PMc/ioH, 7Hoc. Joj. Fr. A. IVageZc.
Frrfer J5dnd. Frrtej bseidc/Aery in der pAad. jBnc/:A.
von J. p}. JHoAr. 1825. 168 J. gr. 8,
Die Herausgeber haben sich vereinigt, vierteljährig ein
Heft dieser Annalen erscheinen zu lassen, so dass 4 Hefte euren
Band ausmachen, und werden nicht nur selbst durch Original-
abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde nach ihrem gan-
zen Umfange, durch jährlich zu erstattende Uebersichten der
unter ihrer Direction sich befindenden Anstalten, durch kriti-
sche Würdigung der vorzüglichsten Entdeckungen und Ereig-
nisse der neueren Zeit (wovon fedoch eigentliche Bücherrecen-
sionen ausgeschlossen werden), die Wissenschaft und Kunst
zu sördern suchep, sondern auch verehrter und geachteter