Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Editor]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 2): Die Kunstdenkmäler des Kreises Villingen — Freiburg i.Br., 1890

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2147#0094

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AMT VI LUNGEN. — S. GEORGEN.

87

Fig. 10. S. Georgen. Pfeilerslrunk aus der ehern, frükromanischen Kirche.

fetzt ist von der alten Abtei nichts mehr Übrig, als elende Reste der einst Erhaltene Reite
sie umfassenden Ringmauer und einige Sculptur- und Enschriftenreste. Einige
Bilder und Statuen sollen im Uebrigen vor etlichen Jahrzehnten nach Rottweü
verbracht worden sein, wo sie in die Sammlung des Stadtpfarrers Dr. Dursch
gelangten.

Am Schulbause ist ein Grabstein eingelassen, ohne Inschrift, mit eingravirter
grosser Lilie, welche die Siehe des Kreuzes einnimmt (wo! noch 13. Jh.). In der
Nähe ein Fragment mit ähnlichem Ornament, am Rande Reste einer Inschrift,
wol noch des 12. Jlis.: V£ ■ &■ ©r- \&- V

Das Ornament bestellt aus einer Art Akanlhushhune. Ein anderes Bruchstück
zeigt die Buchstaben . . .

F M D*5

Im Carlen der llrwerbehalle ein eigenlhüniliehcr, früh romanischer l'leilerstnuik

mit vier gewundenen, gekuppelten Säulchen und Würfelcapitels (Flechtwork an dem-
selben) aus rothem Sandslein, noch Rest des romanischen Baues des 13. Jhs.
(Fig. 10.)

[78.]
 
Annotationen