Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von; Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 8,1): Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Sinsheim, Eppingen und Wiesloch (Kreis Heidelberg) — Tübingen, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1226#0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KREIS HEIDELBERG

NEIDENSTEIN

Schreibweisen: Nydenstein 1319; Nidenstein 1347; Nidesteyn 1481; Niden-
stein 1496 etc.
Geschichtliches Geschichtliches. Der Ort ist entstanden in Anlehnung an die gleichnamige

Lehensburg, welche bereits unter Karl IV. Reichstehen der Familie von Venningen
gewesen und bis auf den heutigen Tag in deren Besitz geblieben ist. Am 19. August 1385
belehnte König Wenzel den Ritter Eberhard von Venningen und dessen Bruder
nebst Erben mit der Burg, allen dazugehörigen Gütern und sonstigen Zugehörungen.
[Das Freiherrlich von Venningensche Archiv zu Eichtersheim (mitget. von E. Heyk in .
den Mitteil. d. Bad. Histor. Komm. Nr. 18 [1896] S. 68 ff.) enthält eine große Anzahl
weiterer derartiger Lehensbriefe aus den Jahren 1398, 1407, 1417, 1434 usw. bis zum
Jahre 1798.] In demselben Jahre verkauft Konrad von Daisbach seinem Oheim
Eberhard von Venningen eine Mühle zu Neidenstein. Die lutherische Lehre ist
5 i. J. 15/2 durch Erasmus von Venningen (s. unten dessen Grabstein in der Kirche)
eingeführt worden. Als i.J. 1613 die Neidensteiner Linie des Venningenschen Hauses
ausgestorben war, gelangte die Hilsbacher Linie mit Friedrich von Venningen
in Besitz der Burg und des Mannlehens, nachdem ein drei Jahre währender Prozeß mit
dem Reichsfiskal über die Lehensfolge zu Hilsbacher Gunsten entschieden worden war.

Gehörte zum Ritterkanton Kraichgau. Seit 1806 badisch.
Römisches Römisches. In der katholischen Kirche von Neidenstein befand sich, als Weih-

wasserbecken benutzt, ein gewissen Matronengöttinnen geweihter 94 cm hoher römischer
Votivstein mit Inschrift, der, aus unbekanntem ursprünglichen Standort stammend,
1881 vorübergehend in das Schloß zu Eichtersheim gebracht wurde und von da 1882
durch Kauf in die Großh. Sammlung in Karlsruhe überging.
 
Annotationen