Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 17.1902

DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal- u. Atelier-Nachrichten - Denkmäler
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12080#0508

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
~^Ö> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN


erich nikutoVi'ski runkel an der lahn
Aus dem Besitz der Freibarger Galerie — Karlsruher Jubiläums-Kunstausstellung
DERLIN. Staatsankäufe auf der Grossen Ber- l/'ARLSRUHE. Auf der Jubiläums-Kunstausstel-
liner Kunstausstellung. An Gemälden: E. Eltze lung, über die an anderer Stelle dieses Heftes
»Mutter und Kind«, H. Licht »Der grosse Luzuisee berichtet ist, hat der Badische Staat mit dem
in Mecklenburg«, L. Kolitz »Gefangenentransport dafür ausgesetzten Betrage von 100000 M. folgende
bei Metz 1870«, Hans Herrmann »Fischerdorf an Kunstwerke für die Grossh. Kunsthalle in Karls-
der Maas bei Rotterdam«, Eugen Kampf > Flandrisches ruhe erworben: Ludwig Dill. Karlsruhe, »Gewitter
Dorf (Knocke)«; an Skulpturen: Gg. Busch »Augus- im Moor«; Friedr. Fehr, Karlsruhe, »Dämmerung«;
tinus und Monika«, Jul. Lagae »Herr L. Lequinne«, Ferd. Keller, Karlsruhe, »Böcklins Grab«; Wilh.
C. Bernewitz »Psyche«, W. von Rümann »Mädchen«, Nagel, Karlsruhe, »Märzmorgen«; Gust. Schönleber,
Hugo Lederer »Bronzeschale«, P. Canonica »Früh- Karlsruhe, »Einfahrt in den Hafen«; Helene Stro-
lingstraum«. Schliesslich noch eine Anzahl Litho- meyer, Karlsruhe, »Früchtestilleben«; Viktor Weis-
graphien von R. Thienhaus. haupt, Karlsruhe, »Viehherde im Wasser«; Franz
Stuck, München, »Florentinerin«; Adolf Bermann,
MÜNCHEN. Im Künstlerhause hat Franz von München, »Eva« (Marmorbüste); Josef Flossmann,
Lenbach für die Dauer des Sommers eine München, »Mädchen« (Marmorbüste); Jules Lagae,
neuerliche Ausstellung von Werken seiner Hand Brüssel, »Vater und Mutter« (Bronzedoppelbüste)
veranstaltet, die wiederum so reichhaltig ist, dass und »Die Sühne« (Gipsgruppe); Charles Cottet,
mit den definitiv dem Künstlerhause gestifteten Paris, »Trauer«; Emile Menard, Paris, »Parisurteil«;
Porträts in dessen Räumen jetzt nahezu vierzig William Kennedy, Glasgow, Heuabladen«; E. A.
Werke des Meisters vereinigt sind. Daneben birgt Walton, London, »Die Sonnenuhr«; Gustav Kamp-
noch der benachbarte Glaspalast eine Kollektion mann, Karlsruhe, »Nach Sonnenuntergang«; Fritz
von einundzwanzig Gemälden Lenbachs, so dass Bühle, Frankfurt, »Selbstbildnis«; Karl Haider,
sich gerade in diesen Monaten auch den München München, »Frühlings-Gewitter«; Hirth du Frenes,
besuchenden Fremden eine selten günstige Gelegen- München, »Leibi und Sperl im Segelboote; Karl
heit zum Studium und Genuss seiner Kunst bieten Moll, Wien, >Aus der Hofbibliothek«; Herrn. Volz,
kann. Aus den im Künstlerhause ausgestellten Bildern Karlsruhe, Die Reue - (Bronzebüste); Albert Lang,
interessiert besonders — da im Sujet den Künstler Alünchen, »Mädchenbildnis«. q
von einer neuen Seite zeigend — eine »Ruhende
Venus«. Das dunkelhaarige Weib liegt, leicht zur PvlISSELDORF. Das Ergebnis der ersten Monate
Seite geneigt, auf dem Rücken, die Rechte hängt seit der Eröffnung der Deutschnationalen Kunst-
ausgestreckt vom Lager herab, die Linke zieht eine ausstellung darf sowohl was den Besuch als auch was
Draperie über dem Schoss zusammen. Neben dem das Verkaufsresultat anbetrifft als ein recht günstiges
Vorhang des Hintergrundes öffnet sich ein Ausblick bezeichnet werden. Im Mai wurde die Ausstellung
auf sturmbewegtes Meer. Reizend wirkt das origi- z. B. von über hunderttausend Personen besucht,
nelle Bildnis von Lenbachs Töchterlein Margot in Verkauft wurden in den ersten vier Wochen vier-
gotischer Knabenrüstung. Neu sind des weiteren undsiebzig Gemälde und fünfzehn Werke der Plastik,
Bildnisse des Prinzregenten von Bayern und des sowie verschiedene Arbeiten der angewandten Kunst
Grafen Waldersee. Das beste Herrenbildnis der im Gesamtbetrage von rund 160000 M. Eines der
ganzen Kollektion ist aber entschieden das des Hauptwerke der Düsseldorfer Abteilung, Professor
Malers Prof. Hengeler. Peter Janssen's »Der Weg zum Licht«, hat der

478
 
Annotationen