Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 18.1902-1903

DOI article:
Personal- u. Atelier-Nachrichten - Von Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler - Vermischtes - Kunstliteratur
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12081#0139

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«^35> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <ö*-«-

anton klamroth inderin

bleiben können. Am erfreulichsten wirken die Land-
schaften von Alfred Zoff, der während des letzten
Jahres zur Meisterschaft gereift ist. Das Technische
hatte er schon lange weg, aber nie vorher gelangen
ihm so überzeugende Stimmungen, wie er sie dies-
mal in seinem >Kanal in Belgien«, »Motiv aus
Brügge«, »Abend auf der Düne« durch glückliche
Wahl des Ausschnitts und kraftvolle Tiefe der Farbe
im Beschauer hervorruft. Sonst wären noch Darn aut
und Marie Egner und, von in Graz lebenden Künst-
lern, die Landschafter Damianos und Marussig
hervorzuheben. Auch die hier beliebten Porträt-
maler Pirsch und Kainzbauer bewegen sich in
aufsteigender Linie. Die Plastik ist schwach ver-
treten, nur ein tiefempfundener Grabmals - Entwurf
von A. Rantz verdient Erwähnung. — Der Kunst-
verein bringt eine kleine Sonderausstellung des
steirischen Landschafters O'Lynch, der seine Eigen-
art durch Anschluß an die Dachauer Künstlergruppe
vorteilhaft ergänzt hat. Daran schließen sich einige
ehrlich geschaute Porträts des jungen aufstrebenden
Hermann Torggler. E.

T^ÖNIGSBERG. In der Teichertschen Kunsthand-
lung fanden wir kürzlich eine ganze Zahl der
im achtzehnten Jahrhundert so beliebten Miniatur-
porträts, welche jetzt wieder in Aufnahme kommen,
da man sich einesteils an der Photographie satt ge-
sehen haben mag, andererseits diese feinen, kleinen
Kunstwerke jetzt wieder mehr zu schätzen weiß,
als fast das ganze vergangene Jahrhundert. Die
Künstlerin, eine Königsbergerin, Gabrielle Rosen-
hain ist eine Schülerin der Madame Debillemont-
Chardou in Paris. Ferner sahen wir an gleicher
Stelle mehrere Originalradierungen von Willie
heydemann-London, der mit seinen Arbeiten in
England und Frankreich glänzende Erfolge zu ver-
zeichnen hat. Besonders zu nennen wären von

seinen ausgestellten Blättern »Englische Artillerie
bei Colenso«, »Verfolgte Schmuggler;, »Napoleon mit
Kindern«, »Alte Melodien«. — Ende Oktober waren im
Salon »Neue Kunst« verschiedene sehr interessante,
mehr oder weniger bildartige Studien von Bischoff-
CuLM-Berlin ausgestellt, welche derselbe in Nidden
auf der Kurischen Nehrung gemacht, wo er sich
im Sommer immer einige Zeit studienhalber auf-
hält. Sie zeigten alle eine recht gute Farbe, viel
Leben und Charakteristik, welche besonders in einer
alten Frau und dem jungen Mädchen zum Ausdruck
kamen, während ein größeres Aquarell ein vorzüg-
liches Wasser aufwies. Recht tüchtige landschaft-
liche Studien, ebenfalls aus Nidden, hatte Fräulein
Hanna Hesse zur Ausstellung gebracht. Noch
besser waren jedoch Fräulein Marc Wedel's Stu-
dien aus Mecklenburg, die, in Aquarell gearbeitet,
einen wesentlichen Fortschritt bedeuteten. Unter
denselben waren die am feinsten empfundenen »Der
Spielplatz« und »Ein Gäßchen«. Ferner waren da-
selbst noch drei oder vier achtbare Studien eines
jungen Deutschamerikaners M. Schwarz ausgestellt.
Bei Teichert waren um dieselbe Zeit zwei gute Bilder
von Professor friese-Berlin, natürlich Wild und
Wald. Dann eine große Zahl recht tüchtiger Studien
von unserm hiesigen Maler Eisenblätter, welche
ebenfalls in Nidden entstanden. Ferner sahen wir
da ein paar Bilder von Antonie Salkowski, so-
wie von unserm alten O. Rabe-Zoppot. Während
erstere recht frisch und farbig wirkten, hatten die
unseres früheren, hier so beliebten Königsbergers,
leider etwas von Buntdruck. t*i

DASEL. Auf der jetzt hier veranstalteten Aus-
" Stellung des künstlerischen Nachlasses von Wil-
helm Volz wurde das Gemälde »Traum der heil.
Cacilia« von privater Seite erworben und der Samm-
lung des Kunstvereins als Geschenk überwiesen.

125
 
Annotationen