Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 44.1928-1929

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Karl Arnold
DOI Artikel:
Delius, Rudolf von: Das Geheimnis der Form
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14159#0213

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin

KARL ARNOLD. AM MEER KARL ARNOLD. KUH IM GEWITTER

Humor mehr liegt als Witz, die gestickte
Joppe eines Münchner Spießbürgers mit fast
pedantischer Akribie und mit einem an die
Meisterstücke der Schönschreibkünstler ge-
mahnenden Sauberkeit und Sicherheit des
Striches ins ßild setzt, so ist es ein Stück zeit-
genössischer Kulturgeschichte.
Noch eine andere Seite im Schaffen Karl Ar-
nolds lernten wir neuerdings kennen: es sind
seine Märchenzeichnungen zum Schlaraffen-
land. Sie sind vorzüglich und ganz persönlich
in Linie und Farbe, durchaus in die Fläche
projiziert und darum beste, reinste Graphik,
von sprudelnder Fülle und Phantasie in der
Erfindung der weit über das ursprüngliche
Märchen hinausgehenden Situationen und von
jenem behaglichen, vegetativen Bejahertum der
Freuden des Lebens, das ansteckend und auf-
bauend wirkt und das die positiven Seilen im
Schaffen und Wirken des Satirikers enthüllt,
der im Grunde doch ein Yerneiner sein muß.

Georg Jacob Wolf

DAS GEHEIMNIS DER
FORM

Kunst ist gestaltetes Gefühl, Kristallisation
einer Seelenkrafl. Außen und Innen sind hier
ganz in Einheit. Wir berühren mit den Sinnen
die Form und zugleich dringen wir durch bis
zur tiefsten Seele. Denn das Außen des Kunst-
werks ist geladen mit psychischer Energie.
Hier liegt das Geheimnis, die Schwierigkeit,
das Rätsel. Was ist das Für ein seltsames FJing.
das leuchtend dasteht im Sonnenlicht und zu-
gleich die verstecktesten Mächte des Abgrunds
offenbart? Es ist das Geheimnis jedes Lebendi-
gen. Und darum ist dies der Schlüssel zum
Verständnis: die Form ist lebendiger Orga-
nismus.

Wie bei einem Tiger jeder Punkt des Felles,
die Zähne, die Tatze, wie überall die Seele
Tiger gegenwärtig pulst, so auch bei dem
echten Werk des Meisters: ganz ergossen in
Gestalt atmet ein Organisches.

190
 
Annotationen