Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 44.1928-1929

DOI article:
Werner, Bruno E.: Frühjahrsausstellung der Berliner Secession
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14159#0306

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B Kunstbibliothek
Staatliche Musee
zu Berlin

JOSEF EBER Z. WINTERTAG

Neue Städtische Galerie, München

FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG DER RERLINER SECESSION

Die Berliner Secession hat in ihrem hellen von der Jungen gegen die Alten zog. Die Kunst steht

Leo Nachtlicht um- und angebauten neuen Haus heute in einer schweren Situation. Es gibt nicht

ihre 56. Jahresausstellung eröffnet. Einige hun- mehr, wie noch vor 10 —15 Jahren, eine geschlos-

dert Werke der Malerei und Plastik geben ein sene Front junger Künstler. Die abstrakte Malerei

buntes Bild des gegenwärtigen Kunstschaffens. beispielsweise ist ein tastendes Unterfangen wie

Die Ausstellung bietet keinen größeren und kei- viele andere auch. Man kann kaum glauben, daß

nen geringeren Anreiz wie die anderen Unter- ihr etwa die Zukunft gehört. Es gibt heute kei-

nehmungen dieser Art, die man alljährlich in nen geschlossenen Gemeinschaftswillen, cha-

Berlin zu sehen bekommt. rakteristisch für eine Zeit, die überall nach neuer

Eigentlich aber bedauert man dies. Die Berliner Gemeinschaft schreit. Es gibt heute nur einzelne

Secession war — wie auch die Münchner — ein- wenige schöpferische Persönlichkeiten, die auf

mal ein Sturmtrupp, der seine Kraft wie seine eigenen Wegen marschieren, wohin ihnen kei-

Daseinsberechtigung aus der gesunden Opposition ner folgen kann. Das ist keine glückliche Situation

275
 
Annotationen