Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 47.1897-1898

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7002#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

\05—{07. Einfache Möbel; Entwürfe von Bernh. Wenig.
(Vs» der wirkl. Größe.)

ist, zu stören, zu vergewaltigen oder
anderseits es ganz bei Leite liegen zu
lasten, sondern unser Ziel muß sein:
langsam auf eine Reform in unserem
Sinne hinzuarbeiten, die Fäden nicht zu
zerschneiden, sondern sorgsam weiter zu
spinnen. Das kann nicht von heute auf
morgen geschehen. Dazu gehört Geduld
und Arbeit. Aber diese Geduld und
Arbeit werden sich lohnen, tausendfach
sich lohnen — und weit mehr Legen
bringen, als wenn ungestüm neue Bahnen
eingeschlagen werden, die Aräfte sich
zersplittern, der heimathliche Boden ver-
lassen, der Faden geschichtlicher (Entwick-
lung jäh zerrissen wird. Letzen Lie Ihre
ganze Araft auf dieses Ziel! widmen
Lie Ihre Arbeiten in erster Linie
dem bayerischen Aunstgewerbe-
Berein. Damit helfen Sie der
Lache — davon bin ich überzeugt —
in der wirksamsten weise, und es
wird nicht lange dauern, daß Lie Ihre
Laat aufgehen sehen, und daß sie reiche
Früchte tragen wird."

Nachdem im weiteren Verlauf des
Abends AI. v. b) eider über moderne
Aeramik gesprochen hatte, äußerte bsof-
juwelier £>. Werk den Wunsch, daß
die Aünstler sich auch dem Gebiet des
Schmuckes zuwenden möchten; daran
schloß derselbe die Aufforderung an die
Aünstler, sich auf dem Boden des bayer.
Aunstgewerbevereins zu offener Aus-
sprache zu vereinigen, da nur auf diese
weise eine Alärung der Weinungen
erzielt werden könne.

^^>iener Runstgewerbeverein. Der

Ausschuß des wienerAunstgewerbe-
vereins hat in seiner am 2 (.Waid. I.
abgehaltenen Sitzung einstimmig be-
schlossen, aus Anlaß des Regierungs-
jubiläums Lr. wajestät des Aaifers
einen Aaiser Franz Josef-Iubiläums-
fond zu schaffen, der den Bau eines
eigenen Vereinshauses ermöglichen soll,
wodurch ein weiterer Zusammenschluß
der Aunstgewerbetreibenden und damit
erhöhte pflege und Förderung der In-
teressen des Aunstgewerbes herbeigeführt
würde.

68
 
Annotationen