Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 47.1897-1898

DOI Artikel:
Chronik des Bayerischen Kunstgewerbevereins
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7002#0322

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lhronik des Bayer. Kunstgewerbevereins.

sein Erfinder, Assistent Schmidt, in so eingehender, das In-
teresse der Hörer in so hohem Grade fesselnder Weise, daß dieser
Gegenstand dadurch zur Hauptsache wurde. Das Wesentliche
dieser Erfindung besteht darin, daß es gelang, die photographische
Lamera in geeigneter Weise mit einer Art Fernglas zu ver-
binden; diese Verbindung ermöglicht es, photographische Auf-
nahmen aus beträchtlichen Entfernungen, aber in vollkommener
Deutlichkeit der Einzelheiten zu machen. Architektonische Grna-
mcnte und Aehnl.amInstizpalast, denen wegen ihrerAnbringnngs-
weise der gewöhnliche photographische Apparat nicht beikommen
konnte, vermochte Schmidt mit seinem Fernobjektiv von ent-
fernteren Punkten aus in vollkommen befriedigender Deutlichkeit
aufzunehmen; Bauthcile, welche vom gleichen Standpunkte aus
mit dem gewöhnlichen «Objektiv kaum in Briefmarkengröße
erscheinen würden, füllen hier die Platte ;z: |8cm vollkommen

aus. Handelte es sich hier um Entfernungen, die etwa bis zu
200 m betrugen, so hat Schmidt selbst Aufnahmen aus und
20 km Entfernung gemacht, die als vollkommen gelungen zu
bezeichnen sind; die Hindernisse, welche Staub und Ruß den
Fernaufnahmen von Stadttheilen entgegensetzen, wußte der Er'
finder siegreich zu überwinden durch Einsetzen geeigneter Gläser,
welche die von den Luftverunreinigungen ausgehenden, die
Klarheit des Bildes beeinträchtigenden Strahlen zu absorbiren
vermögen. Mittelst dieses Verfahrens gelingt es sogar, durch
den Nebel hindurch Aufnahmen zu machen. Die ganze Er>
findung kann namentlich für militärische und maritime Bedürf-
nisse von der weitesttragenden Bedeutung werden; es ist nur
zu wünschen, daß der Erfinder, ein Münchener, an den maß-
gebenden Stellen für sein Verfahren das richtige verständniß
und die nöthige Unterstützung findet.

Gemalte Thürumrahmung von B. wenig, Berchtesgaden.

Verantrv. Red.: Prof. £. ©nielitt. — herausgegeben vom Bayer. Aunstgewerbe-Verein. — Druck und Verlag von R. Gldenbourg, München.
 
Annotationen