Kleine Nachrichten.
'Tv ec Lübecker Ruttstgewerbe-
verein veranstaltet im Sept,
d. 3- eine internationale Ausstellung
von Plakaten und modernen: Buch-
schmuck. Anmeldungen sind an
Architekt Max Metzger, Lübeck
(Sophieustraße 2^) oder Otto Grau
toff, Stettin (Bogislavstraße 7/II)
zu richten, welche auch nähere Aus-
kunft ertheilen. *
^ineAusstellung kirchlicher Runst
w findet in München (im Aaim-
saal) in der Zeit von: 2lugust
bis September statt.
ri?
5^0. Wäscheschrank aus Nußbaumholz. Entworfen von Architekt L. bfohlwein,
Dresden; ausgeführt von A. jdössenbacher, München.
und Meißen, Airchentruhe aus Untertriebei, ein
Gruftgitter aus Dresden. — Nach Abschluß des
Merkes soll eine ausführliche Würdigung der ver-
öffentlichten Merke aus der Feder eines tüchtigen
Fachmannes veröffentlicht werden, die zugleich den
inneren Zusammenhang der Merke und die hohe
Entwicklung, insbesondere der älteren kirchlichen Aunst
in Sachsen darlegen soll. Das Merk ist betitelt:
Die Sammlung des königlich sächsischen Alterthums-
vereines zu Dresden in ihren Hauptwerken. F. B.
D'
er Genossenscbafts - Verlag
Deurscher Rünstler u. Schrift-
stellers) Zu unserer letzten Nu:::mer
haben wir bei Bekanntgebung der
von diesen: Genossenschaftsverlag
ausgeschriebenen Wettbewerbe Ver-
anlassung genommen, diesen: Unter-
nehmen gegenüber zur Vorsicht zu
mahnen; kurz uach Druck der Num-
mer lief ein Zirkular ein, welches
von den weitausschauenden Plänen
der Genossenschaft Runde gab und
in welchem nicht allein bekannte
Schriftsteller wie Paul Scheerbart
und Otto Zulius Bierbaum als
mitthätig, sondern mehrere andere
als künstlerische und literarische Be-
rather genannt wurden, so Franz
Stuck, f). <£. v. Berlepsch, Her:::.
Dbrist, Otto Eckmann, Skar-
bina, F. Avenarius, Vr. G.
M. Eonrad, O. E. H artleben.
Damit schien den: Unternehmen
wenigstens nach der fachlichen Seite
hin ein solider Rückhalt gegeben,
und es schien Aussicht zu fein, daß
die von den Verfassern des Prospektes erstrebten
Vortheile verwirklicht werden konnten. Diese Vor-
theile wären: „s. Ein ganz bedeutender Arbeits-
:::arkt und Arbeitsgelegenheit. — 2. Theilnahme
an den laufenden Preisbewerbungen (vierteljährlich
ca. M. q.—5000 in Preisen!). — 3. Dauernde oder
1) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Die P>rogrannne zu den Preisaus-
schreiben liegen auf dem Sekretariat des Bayerischen Aunstgewerbevereins zu
Müncben zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder auf.
Die genauen Programme zu den neuen Preisausschreiben liegen in der
Regel auf dem Sekretariat des bayer. Aunstgewerbevereins in München zur
Einsichtnahme auf.
362
'Tv ec Lübecker Ruttstgewerbe-
verein veranstaltet im Sept,
d. 3- eine internationale Ausstellung
von Plakaten und modernen: Buch-
schmuck. Anmeldungen sind an
Architekt Max Metzger, Lübeck
(Sophieustraße 2^) oder Otto Grau
toff, Stettin (Bogislavstraße 7/II)
zu richten, welche auch nähere Aus-
kunft ertheilen. *
^ineAusstellung kirchlicher Runst
w findet in München (im Aaim-
saal) in der Zeit von: 2lugust
bis September statt.
ri?
5^0. Wäscheschrank aus Nußbaumholz. Entworfen von Architekt L. bfohlwein,
Dresden; ausgeführt von A. jdössenbacher, München.
und Meißen, Airchentruhe aus Untertriebei, ein
Gruftgitter aus Dresden. — Nach Abschluß des
Merkes soll eine ausführliche Würdigung der ver-
öffentlichten Merke aus der Feder eines tüchtigen
Fachmannes veröffentlicht werden, die zugleich den
inneren Zusammenhang der Merke und die hohe
Entwicklung, insbesondere der älteren kirchlichen Aunst
in Sachsen darlegen soll. Das Merk ist betitelt:
Die Sammlung des königlich sächsischen Alterthums-
vereines zu Dresden in ihren Hauptwerken. F. B.
D'
er Genossenscbafts - Verlag
Deurscher Rünstler u. Schrift-
stellers) Zu unserer letzten Nu:::mer
haben wir bei Bekanntgebung der
von diesen: Genossenschaftsverlag
ausgeschriebenen Wettbewerbe Ver-
anlassung genommen, diesen: Unter-
nehmen gegenüber zur Vorsicht zu
mahnen; kurz uach Druck der Num-
mer lief ein Zirkular ein, welches
von den weitausschauenden Plänen
der Genossenschaft Runde gab und
in welchem nicht allein bekannte
Schriftsteller wie Paul Scheerbart
und Otto Zulius Bierbaum als
mitthätig, sondern mehrere andere
als künstlerische und literarische Be-
rather genannt wurden, so Franz
Stuck, f). <£. v. Berlepsch, Her:::.
Dbrist, Otto Eckmann, Skar-
bina, F. Avenarius, Vr. G.
M. Eonrad, O. E. H artleben.
Damit schien den: Unternehmen
wenigstens nach der fachlichen Seite
hin ein solider Rückhalt gegeben,
und es schien Aussicht zu fein, daß
die von den Verfassern des Prospektes erstrebten
Vortheile verwirklicht werden konnten. Diese Vor-
theile wären: „s. Ein ganz bedeutender Arbeits-
:::arkt und Arbeitsgelegenheit. — 2. Theilnahme
an den laufenden Preisbewerbungen (vierteljährlich
ca. M. q.—5000 in Preisen!). — 3. Dauernde oder
1) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Die P>rogrannne zu den Preisaus-
schreiben liegen auf dem Sekretariat des Bayerischen Aunstgewerbevereins zu
Müncben zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder auf.
Die genauen Programme zu den neuen Preisausschreiben liegen in der
Regel auf dem Sekretariat des bayer. Aunstgewerbevereins in München zur
Einsichtnahme auf.
362