Vom Büchermarkt.
639* Elektrische Tischlampe aus Schmiedeisen und Messing von Wilhelm und Lind.
(V4 der wirkl. Größe.) Muster geschützt.
wird ihm dies jedenfalls zum Vortheile gereichen;
doch dürfte ihm die flüchtige und fkizzenhafte Art
der Darstellung, wie diese Blätter sie zeigen, nicht
als maßgebendes Vorbild dienen.
Diese skizzenhafte Behandlung könnte den An-
fänger, besonders aber den Dilettanten, für den das
Werk auch empfohlen wird, glauben niachen, es ge-
nüge diese vollständig zuin Studium des Nackten,
während er in Wirklichkeit sich hier doch einer großen
Täuschung hingeben würde. Sie dürfte ihm aber
auch bei Anwendung dieser Blätter als pülfsmittel
zum Studium nicht genügen, da ihm die flüchtige
und dadurch oft unklare Zeichnung nicht hinreichen-
den Aufschluß gibt, wenn er sich z. B. über Sitz
und Form eines Aluskels Rath erholen möchte.
Außerdem wird ihin dies noch erschwert durch die
willkürliche Anordnung der einzelnen Rörpertheile,
Aluskel- und Anochenparthien, welche hier einen
Backenknochen neben einer pand, dort eine Wus-
640. Bruchstück aus der Steinbockgehörn -Faffuug von Fritz
v. Miller (s. Abb. 64;); ca- 3U der wirkl. Größe.
kulatur des Beines neben
einem Armknochen zeigt. Eine
mehr systematische Anordnung
würde jedenfalls die Verfol-
gung einer Körperbewegung,
in ihren anatomischen Beding-
ungen, sehr erleichtern. F.W.
ans Geb. Schund, Ent-
-W würfe für modernes Aunst-
handwerk. Verlag der G.
Franz'schen ksofbuchhandlung,
Alünchen. Pest \ u. 2. Einzel-
heft Akk. 2,25, Abonnement
auf 6 bfefte Alk. \2.
Es war vorauszusehen,
daß der Amschwung, der sich
in den letzten Zähren zu An-
gunsten der Nachahmung alter
Stilweisen vollzogen hat, auch
zu Sonderpublikationen in
moderner Richtung führen
werde und daß dann manche
Neugläubige päpstlicher sein
wollen als der Papst; wie die
Lehren Darwin's bald nach
ihrem Bekanntwerden von
ihren unbedingten Anhängern
auf die Spitze getrieben und
436
639* Elektrische Tischlampe aus Schmiedeisen und Messing von Wilhelm und Lind.
(V4 der wirkl. Größe.) Muster geschützt.
wird ihm dies jedenfalls zum Vortheile gereichen;
doch dürfte ihm die flüchtige und fkizzenhafte Art
der Darstellung, wie diese Blätter sie zeigen, nicht
als maßgebendes Vorbild dienen.
Diese skizzenhafte Behandlung könnte den An-
fänger, besonders aber den Dilettanten, für den das
Werk auch empfohlen wird, glauben niachen, es ge-
nüge diese vollständig zuin Studium des Nackten,
während er in Wirklichkeit sich hier doch einer großen
Täuschung hingeben würde. Sie dürfte ihm aber
auch bei Anwendung dieser Blätter als pülfsmittel
zum Studium nicht genügen, da ihm die flüchtige
und dadurch oft unklare Zeichnung nicht hinreichen-
den Aufschluß gibt, wenn er sich z. B. über Sitz
und Form eines Aluskels Rath erholen möchte.
Außerdem wird ihin dies noch erschwert durch die
willkürliche Anordnung der einzelnen Rörpertheile,
Aluskel- und Anochenparthien, welche hier einen
Backenknochen neben einer pand, dort eine Wus-
640. Bruchstück aus der Steinbockgehörn -Faffuug von Fritz
v. Miller (s. Abb. 64;); ca- 3U der wirkl. Größe.
kulatur des Beines neben
einem Armknochen zeigt. Eine
mehr systematische Anordnung
würde jedenfalls die Verfol-
gung einer Körperbewegung,
in ihren anatomischen Beding-
ungen, sehr erleichtern. F.W.
ans Geb. Schund, Ent-
-W würfe für modernes Aunst-
handwerk. Verlag der G.
Franz'schen ksofbuchhandlung,
Alünchen. Pest \ u. 2. Einzel-
heft Akk. 2,25, Abonnement
auf 6 bfefte Alk. \2.
Es war vorauszusehen,
daß der Amschwung, der sich
in den letzten Zähren zu An-
gunsten der Nachahmung alter
Stilweisen vollzogen hat, auch
zu Sonderpublikationen in
moderner Richtung führen
werde und daß dann manche
Neugläubige päpstlicher sein
wollen als der Papst; wie die
Lehren Darwin's bald nach
ihrem Bekanntwerden von
ihren unbedingten Anhängern
auf die Spitze getrieben und
436