Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 51.1900-1901

DOI Artikel:
Bredt, E. W.: Das neue bayerische Nationalmuseum, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7003#0023

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das neue bayerische Nationalmuseum.

8. Natioualmuseum, München, westlicher Flügel. Architekt Gabr. v. Seidl. (Im Nordergrund die zu dem

Reuaissancegarteu hinabführende Treppe.)

souverän mit den verschiedenen Stilformen verfährt,
nie streng kopiert, und doch stets deit Geist einer künst-
lerischen Epoche aufs klarste zu verkörpern weiß.

Und weitit wir nun der, an künstlerischen Reizen
so reichen, Blauer folgen, die das Grundstück so
traulich umschließt, so wird es uns schwer dein oder
jenen Theile des Gebäudes den Vorzug zu geben.
Die Aitsicht von der himbselstraße aus hat wieder

ihren eigenen Reiz, von hier aus wirkt der Bau
wohl ant geschlossensten und ruhigsten, U)ie aber
gerade diese Blauer, deren Pfeiler alle einen be-
sonderen künstlerischen Schmuck erhalten haben, die
durch so manche reizeitde Geffnung einen Blick in
die Gärten, ringsum das Haus, gewährt, getadelt
werden kotinte, ist mir immer uitverständlich ge-
blieben. Ganz abgesehen von den verschiedenen

7
 
Annotationen