Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 51.1900-1901

DOI Artikel:
Zimmermann, Ernst: Moderne Keramik auf der Pariser Weltausstellung, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7003#0062

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moderne Keramik auf der Pariser Weltausstellung.

so. (Pariser Ausstellung.) Großer Saal im deutschen ksause für die Sammlung Friedrichs des Großen (Mobiliar und Bilder).
Architekt I. Radke, Berlin. Stuckdecke augetragen von Ze^er 6c Drechsler, Berlin, wände gelber Seidenstoff,

Deckenornamente versilbert.

Ornamentik sich ganz übersättigt hat. Die Fülle
der hier auf der Ausstellung sich darbietenden gres
und flambes läßt sich auch nicht annähernd be-
rechnen. Selbst Länder wie Griechenland arbeiten
schon in diesem Genre, lUambe ist überall Trumpf,
und wer ihn glücklich errungen, legt sich beruhigt
schlafen, im Übrigen die bisherigen Scheußlichkeiten
im typischen keramischen Stil des fß. Jahrhunderts
ruhig weiter auf den Markt schleudernd. Man
kommt dabei langsam aber sicher zur Ansicht, daß
diese einst so sehr gepriesenen und bewunderten Er-

zeugnisse doch gar nicht allzuschwer sein müssen, da
jeder sie mit solcher Leichtigkeit und einigem Geschick
nachzuahmen versteht. Unbedingt verlieren sie durch
diese Häufung an Werth. Sie werden, um mit
Nietzsche zu reden, „kserdenvieh". llnö so haben
die großen Fabriken auch schleunigst etwas Neues
gefunden, was noch nicht jeder nachzumachen ver-
steht: die Urystallisation, mit der es jedoch bald
ebenso gehen dürfte. Dann wird wohl als der
Weisheit letzter Schluß das cra^uele folgen. Manche
von diesen llambes sind freilich schon recht billig,
 
Annotationen