Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 51.1900-1901

DOI Artikel:
Die Jubiläumsfeier des Bayerischen Kunstgewerbevereins, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7003#0336

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
507. Eingang zum Iubiläumsmarkt im Mnstlerhaus.

(Die ^uKikaumefeier Lee (Kaxeriscßen
UunstgewerKeveremb.

IH. Der Kunst- und Kunstgewerbemarkt.

dem Pose des Künstlerhauses
schallt lustige Musik. — Groß-
sprecherische Plakate fordern zum
Eintritt auf. Wir folgen der Gin-
W laduug. — Unter den Fenstern des
W prunkhaften Festsales der Künstler
find einfache, hölzerne Bu-
den aufgeschlagen. Große
Marktschirme bieten Schutz
gegen Sonnenstrahl und
Regen. Zwischen den
Säulenhallen baumeln
holzgeschnitzte Vögel neben
Steckenpferden an quer
gespannten Schnüren;

Zagden, Schäfereien, Kindereien aller Art — ein-
fachstes Spielzeug steht stufenförnrig aufgebaut vor
Naagers Wandgemälden. Pier ist eine Lebzelterei,
dort eine Bude mit Puppen, eine andere mit Gläsern

— ein ganzer Kramladen voll farbiger Schachteln;
dazu im bunten Gewirr, die Ausrufer der Waren
übertönend, bietet ein Quacksalber seine wunder
thätigen Peilmittel an.

— Keine Spur von sieg-
haften Leistungen des
Kunstgewerbes, von der
neuheitlichen Bewegung,
von den: Ringen der
Alten und Modernen.

Znmitten des heute alle

Von v. kfaVeck.

von A. Gberländer.
508—5jo. Plakate.

von Stockmann, Dachau.

41

Aunst und Handwerk. 5P Iahrg. Heft N

309
 
Annotationen