Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 55.1904-1905

DOI Artikel:
Lasser, Moritz Otto von: "Einkehr Geißelgasteig" bei München: nach Skizzen und Entwürfen der Architekten Gebr. Rank
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7198#0109

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einkehr Geiselgasteig" bei München.

(56. Restaurationssaal in Gcisclgastcig, Skizze für die ansgesägte Füllung im Dachstuhl, von bsans und August Erlacher,

München. (Oer Helle Hintergrund bildet den Durchbruch.)

von Münchens reizvoller Umgebung, indem es
reich an Naturschönheiten, wildromantischen und an-
deren malerischen Details ist; mitunter sogar hoch-
alpines Gepräge trägt, neben den Merkmalen einer
sanften und träumerisch sich dehnenden Flußlandschaft.
Wer die Farbenpracht des Isartals geschaut, seine
reiche Flora, die mächtigen Bäume, silbernen Weiden,
seine Wälder, die vielen von dämmerndem Dust um-
hüllten Linien, wein Schilf und Wellen, Band und
Geröll, seine sonnigen Lichter und seine kühlen
Schatten zu Freunden wurden, der vergißt es nicht.
In diese schöne Natur war denn auch von jeher

der Münchener Bürger gerne hinausgewallt, und
mochte auch fast eine Tagereise hierfür nötig sein;
Spiel und Tanz, ein guter Tropfen Bier oder Met
lockten an: Tnde und taten das übrige. Tinen:
Zufall verdanken wir es, daß solche Feste in: Bilde
festgehalten wurden; hat doch ein Hofmaler in:
(8. Jahrhundert die köstlichen Szenen aus die Lein-
| wand gebracht, wo arm und reich verträglich bei-
einander saßen, neben den: lsofrat der schlichte
Bürger und neben diesen: sein Geselle Platz fand.
Mit anderen Worten, harnllose Menschen, die sich
Sonntags nach der Woche Mühe und Arbeit erholten.

;L7. Geiselgasteig, Ringlüster, nach Entwurf von Schmidt 6c Lo., gemalt von Ecke, München.

90
 
Annotationen