Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 55.1904-1905

DOI article:
Lasser, Moritz Otto von: "Einkehr Geißelgasteig" bei München: nach Skizzen und Entwürfen der Architekten Gebr. Rank
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7198#0113

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einkehr Geiselgasteig" bei München.

Dadurch nämlich, daß das Brett an und für sich
eine entsprechende Stärke hat, erhält die Bemalung
sofort etwas Plastisches, andernteils behält sie doch
sich einordnenden, dekorativen Tharakter. Des Wei-
teren ist die an einem Ende der Palle befindliche
Musikertribüne erwähnenswert, die sich ebenfalls in

J68. Brunnen von Max Länger, Karlsruhe.

freundlichen, anmuti-
gen Farbentönen zeigt. Was aber noch besonders
das Innere der Palle auszeichnet, das sind die
beiden, ebenfalls aus Brettern hergestellten, ca. 2,50 m
großen Durchmesser aufweisenden bemalten Ring-
lüster der Firma Schmidböc Eo., geinalt von Aunst-
maler Ecke (Abb. ^55 und \57). Un-
schuldige Spielereien, Sprüche und
Scherze, die gar schalkhaft mit dem
Leben Zwiesprache halten und den
Leuten ins Ohr raunen, finden wir
ja häufig auf den uns überlieferten
Gegenständen unserer Altvordern, ein
Zeichen, daß denselben mehr Zeit,
Laune, Bluse zur Verfügung gestanden
hat, als uns. Der Gedanke, solch kleine,
in fortlaufender Folge gesetzten Sinn-
sprüche an den genannten Lüstern an-
zubringen, darf also als historisch be-
rechtigt, und zugleich als ein guter,
origineller Einfall bezeichnet werden.

Nicht minder wie das Innere der
Palle zeigt auch das Äußere derselben
gegen den Pos zu ein gemütliches Ge-
präge. Der obere, in kleine Earres
geteilte Teil der Vorderfront, die die
polzwand bildet, erhielt weißen An-
strich mit gelben und grünen Linien-
führungen, eine Farbengebung, welche
im letzten Jahrhundert, in der Zeit
des Niederganges volkskünstlerischen
Könnens, ängstlich vermieden ward.
Durch die Längsentwicklung der Palle
— um von dieser weiter zu reden —
konnte leicht eine monotone Wirkung
zustande kommen; man beugte dem
 
Annotationen