391
Inserate.
392
Inserate.
tiegilinuX
1770.
Kunsthandlung und Kunstantiquariat
ARTARIA & Co.
177».
WIEN I., KOHLMARKT No. 9.
Grosses Lager alter u. moderner Stiche, Radirungen etc.
Alte 11 n11 moderne (lomälde, I landzeichnungen und Aquarelle.
Adressenangabe behufs Zusendung jeweilig erseheinender Auktions-
Kataloge und Angabe spezieller Wünsche oder Sammelgebiete erbeten.
Diesbezügliche Anfragen linden eingehende Erledigung.
Gemäldesaal in Frankfurt a. M.
Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
Ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1869. [468]
Verlag von E. A. SEKMANN in Leipzig.
Ii uns! historische Bilderbogen
Hau <1 ausgäbe I. Cyklus
I. u. II. Abteilung ä M. 2.50, (gebrochen) geb. M. .1.50. —
III. u. IV. Abt. ä .'! M., geb. 4 M., zusammen in einen Hand flach
geb. 15 M., in Halbfr. Iii M.; — ferner zu eingehenderem Studium:
IL Cyklus: Firganziuigstafeln.
I. Altertum: IV schwarze und 7 polychrome Tafeln 5 M.
II. Mittelalter: 15 schwarze und polychrome Tafeln 2 M.
III. Neuzeit: 53 schwarze und '■'> polychrome Tafeln 5 M.
Der XX. Cyklus (Ergänzungstafeln) kostet in zwei Bändegebrochen
oder in einen Hand flach geb. 15 M., in Halbfranz Mach geb. Iii M.
Gesucht letzte 10 Jahrgänge der
Aiidell.-Kataloge
der Intern. Münch. Kunstausstellung.
Gofl. Offerten an L. Angerer, Berlin S., 42.
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
Soeben erschien:
Rembrandfs Radirungen
W. v. Seidlitz.
Mit Ii Heliogravüren und zahlreichen Ab-
bildungen im Text.
Elegant gebunden M. 10.—
Die Zeitschriftleser werden erfreut sein,
die Reihe geistvoller Aufsätze, durch die
sie W. v. Seidlitz im vorletzten Jahr-
gang unseres Blattes mit Rembrandt's
Kunstweise vertraut machte, jetzt in ge-
schlossener Form, textlich und illustrativ
vermehrt vorliegen zu sehen.
Max Klinger,
Pieta
(angekauft für die Kgl. Gemälde-
Galerie in Dresden).
Radirung von A. Krüger.
Folio. Drucke auf Chinapapier vor
der Schrift M. 3.—
**************
'An dem am 1. Oktober 1893 abgeschlossenen .lahrgang der „Zeitschrift für bildende
Kunst und des Kunstgewerbeblattes" hat die unterzeichnete Verlagshandlung neue ge-
schmackvolle
Xtfiibaiiddeckeii
anfertigen lassen; die Vorderseite zeigt eine, den TTeftmnschliigen ähnliche, in Schwarz- und
Golddruck ausgeführte Zeichnung.
/ Decke zur „Zeitschrift" mit Kunstchronik
Decke 91. 1.25.
I Decke zum „Kunstgewerbeblatt" ohne Kunstchronik } •'efle
Onrcli jede BncbbaiMllniig zu beziehen.
Die Verlagsbuchhandlung: E. A. Seemann in Leipzig.
Inhalt: Zum Streit über die moderne, Kunst. Von H. A. Ller. — Der angebliebe Dürer im K. Kunstkabinett in Stuttgart. Von M. Bach.
— Wandtafeln zur Veranscliaulichung antiken Lebens und antiker Kunst. Von Ed. v. d. Launitz. — Prof. II. Prell. — Konkurrenz
um das Kaiser Wilhelm-Denkmal in Stuttgart. — LUbke-Denkmal in Karlsruhe von Weltring. — Die Gemäldegalerie des Grafen
von Schaek; Museum für Kunststickerei in Karlsruhe; Die Jury der Großen Berliner Kunstausstellung; Krwerbungen des künigl.
Kupferstichkabinetts in Dresden; 65. Jakresausstellung des Kunstvereius für Böhmen in Prag. — Archäologische Gesellschaft in
Berlin. — Ausgrabungen der Franzosen in Delphi. — Kunstauktion bei Kobinson & Fischer in London; Kunstauktion bei Rud.
Bangel in Frankfurt a. M. — Zeitschriften. — Inserate.
Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Inserate.
392
Inserate.
tiegilinuX
1770.
Kunsthandlung und Kunstantiquariat
ARTARIA & Co.
177».
WIEN I., KOHLMARKT No. 9.
Grosses Lager alter u. moderner Stiche, Radirungen etc.
Alte 11 n11 moderne (lomälde, I landzeichnungen und Aquarelle.
Adressenangabe behufs Zusendung jeweilig erseheinender Auktions-
Kataloge und Angabe spezieller Wünsche oder Sammelgebiete erbeten.
Diesbezügliche Anfragen linden eingehende Erledigung.
Gemäldesaal in Frankfurt a. M.
Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
Ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1869. [468]
Verlag von E. A. SEKMANN in Leipzig.
Ii uns! historische Bilderbogen
Hau <1 ausgäbe I. Cyklus
I. u. II. Abteilung ä M. 2.50, (gebrochen) geb. M. .1.50. —
III. u. IV. Abt. ä .'! M., geb. 4 M., zusammen in einen Hand flach
geb. 15 M., in Halbfr. Iii M.; — ferner zu eingehenderem Studium:
IL Cyklus: Firganziuigstafeln.
I. Altertum: IV schwarze und 7 polychrome Tafeln 5 M.
II. Mittelalter: 15 schwarze und polychrome Tafeln 2 M.
III. Neuzeit: 53 schwarze und '■'> polychrome Tafeln 5 M.
Der XX. Cyklus (Ergänzungstafeln) kostet in zwei Bändegebrochen
oder in einen Hand flach geb. 15 M., in Halbfranz Mach geb. Iii M.
Gesucht letzte 10 Jahrgänge der
Aiidell.-Kataloge
der Intern. Münch. Kunstausstellung.
Gofl. Offerten an L. Angerer, Berlin S., 42.
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
Soeben erschien:
Rembrandfs Radirungen
W. v. Seidlitz.
Mit Ii Heliogravüren und zahlreichen Ab-
bildungen im Text.
Elegant gebunden M. 10.—
Die Zeitschriftleser werden erfreut sein,
die Reihe geistvoller Aufsätze, durch die
sie W. v. Seidlitz im vorletzten Jahr-
gang unseres Blattes mit Rembrandt's
Kunstweise vertraut machte, jetzt in ge-
schlossener Form, textlich und illustrativ
vermehrt vorliegen zu sehen.
Max Klinger,
Pieta
(angekauft für die Kgl. Gemälde-
Galerie in Dresden).
Radirung von A. Krüger.
Folio. Drucke auf Chinapapier vor
der Schrift M. 3.—
**************
'An dem am 1. Oktober 1893 abgeschlossenen .lahrgang der „Zeitschrift für bildende
Kunst und des Kunstgewerbeblattes" hat die unterzeichnete Verlagshandlung neue ge-
schmackvolle
Xtfiibaiiddeckeii
anfertigen lassen; die Vorderseite zeigt eine, den TTeftmnschliigen ähnliche, in Schwarz- und
Golddruck ausgeführte Zeichnung.
/ Decke zur „Zeitschrift" mit Kunstchronik
Decke 91. 1.25.
I Decke zum „Kunstgewerbeblatt" ohne Kunstchronik } •'efle
Onrcli jede BncbbaiMllniig zu beziehen.
Die Verlagsbuchhandlung: E. A. Seemann in Leipzig.
Inhalt: Zum Streit über die moderne, Kunst. Von H. A. Ller. — Der angebliebe Dürer im K. Kunstkabinett in Stuttgart. Von M. Bach.
— Wandtafeln zur Veranscliaulichung antiken Lebens und antiker Kunst. Von Ed. v. d. Launitz. — Prof. II. Prell. — Konkurrenz
um das Kaiser Wilhelm-Denkmal in Stuttgart. — LUbke-Denkmal in Karlsruhe von Weltring. — Die Gemäldegalerie des Grafen
von Schaek; Museum für Kunststickerei in Karlsruhe; Die Jury der Großen Berliner Kunstausstellung; Krwerbungen des künigl.
Kupferstichkabinetts in Dresden; 65. Jakresausstellung des Kunstvereius für Böhmen in Prag. — Archäologische Gesellschaft in
Berlin. — Ausgrabungen der Franzosen in Delphi. — Kunstauktion bei Kobinson & Fischer in London; Kunstauktion bei Rud.
Bangel in Frankfurt a. M. — Zeitschriften. — Inserate.
Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.