Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 5.1894

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5781#0229

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
439

Inserate.

440

Inserate.

Gemäldesaal in Frankfurt a. M.

Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangcl in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1SG9. [468]

Verlag von E. A. Seemann, Leipzig.

3)ie Zimmergotik 'S*
•tf in 2)eufeeA-7iro/

herausgegeben von Franz Paukert.

6 Bände mit 192 Grossfoliotafeln und erläuterndem
Text. Preis M. 72.— Jeder Band mit 32 Tafeln ä 12 M.

Mit dem kürzlich erschienenen sechsten Teil ist das schöne
Sammelwerk, durch das sich Paukert als ein Zeichner ersten
Eanges bewiesen hat, abgeschlossen. Die Publikation zieht alle
Teile des Mobiliars und der Dekoration in ihren Bereich und bringt
so eine mustergültige Vorbildersammlung für das Studium der
gotischen Innenausstattung. Der grosse Erfolg, den die bisherigen
Teile gehabt haben, hat die Bedeutung des Werkes bestätigt.

Itcrlin H .. Belirenstrassc 39 a.

IKunsl -
(£luc1ior]

Montag, 25. Juni u. folgende Tage

versteigern wir

Handzeichnungen

alter Meister des XV.— XVIII. Jahrhunderts,

aus den berühmten Sammlungen
von W. Esdaile, Grünling, Thomas Lawrence,
Peter Lely, Mariette, Joshua Reynolds, Ver-
stolk van Soelen, Jacob de Vos u. A.
stammend, ferner:

Aquarelle

neuerer Künstler aus dem Nachlasse des Herrn

L. H. Storck-Bremen.
Illustrfrte Kataloge mit 6 z. Th. farbig ge-
druckten Abbildungen ä M. 1,50, gewöhul.
Ausgabe ä M. 0,50 bitten geg. Einsendung von
^4H^^^ ^ Briefmarken zu verlangen

Q>lrrisler %

Berlin W.. Bekrenstrasse 39a.

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

HOLBEIN UND SEINE ZEIT,

von Alfred Woltmann.
Zweite umgearbeitete Auflage.

Mit vielen Illustrationen,
geb. 15 Mark 50 Pf.

Zu dem am 1. Oktober 1893 abgeschlossenen Jahrgang der
Kunst und des
schmackvolle

„Zeitschrift für bildende

Kunstgewerbeblattes" hat die unterzeichnete Verlagshandlung neue ge-

Xiiiibanddeckeii

anfertigen lassen; die Vorderseite zeigt eine, den Heftumschlägen ähnliche, in Schwarz- und
Golddruck ausgeführte Zeichnung.

„ . i Decke zur „Zeitschrift" mit Kunstchronik |

' Decke zum „Kunstgewerbeblatt" ohne Kunstchronik J J e Uecke M'

Durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Die Verlagsbuchhandlung: E. A. Seemann in Leipzig.

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Inhalt: Zur Erinnerung an Julius Meyer. Von A. Rosenberg. — Ein neuer Jan van Eyck. Von Th. v. Frimmel. — R. Härtel t- —
Wallot. — Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. in Berlin. — Ausstellung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen
in Düsseldorf; Die Jahresausstellung in der „Royal Academy" in London; Ankäufe auf der Großen Berliner Kunstausstellung;
Ankauf von H. Prell's „Judas Ischanot" für die Dresdener Gemäldegalerie; Ankauf des Hauses des Grafen A. V. v. Sehack in
München durch den deutschen Kaiser. — Senat der Berliner Akademie der Künste; Verhandlungen der preußischen Landeskunst-
kommission in Berlin; Die aus Rom entführte Galerie Sciarra; Beschädigungen des Parthenon in Athen; Ein prief Raffael's;
Brücken und Bahnhöfe der Wiener Stadtbahn. — Kunstauktion bei R. Bangel in Frankfurt a. M. — Zeitschriften. *- Inserate.

Für die Redaktion verantwortlich Ariur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen