Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 14.1932

DOI Heft:
Oktoberheft
DOI Artikel:
Goldschmidt, Werner: Werner Scholz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26709#0038

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Generation. Er kämpft sicli durch zur selbständigen umfassende fdec einer Menschheitsbefreiung, die
Form aus der Intensität einer verantwortungsgetrage- gegen die Mauern des Gegenständlichen stößt, die
nen Auseinandersetzung mit dem Geist der Zeit. Aus gigantisch die Welt der Dreidimensionalität zu-
der elementaren Kraft seines künstlerischen Wollens sammenzieht in die Fläche der Farben, die die Formen

Werner Scholz / Die Braut

Mit Genehmigung des „Kunstblatt“, Verlag Hermann Reckendorf, Berlin

findet er den Weg zur farbigen Gestaltung des Erleb-
nisses, den Weg, an dessen Beginn das Werk
van Goghs steht. Was Scholz in die geistige Gefolg-
schaft van Goghs setzen läßt, ist die strömende Kraft
der Idee, die die Gestaltung treibt. Bei van Gogh die

in Schwingungen versetzt, ohne sie durchbrechen zu
können, um aus den Trümmern der sichtbaren Gegen-
standswelt die Gestaltung des Visionären zu bauen.
Doch der Weg ist geschaffen. Er führt von van Gogh
über den Expressionismus zur letzten Konsequenz der
 
Annotationen