Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 14.1932

DOI Heft:
November-Dezemberheft
DOI Artikel:
Widmer, Johannes: Kunst in der Schweiz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26709#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst in der Schweiz

Seit einigen Jahren tritt unter den vielen graphischen Ta-
lenten der Schweiz eines immer deutlicher in den ersten Rang,
in dessen Stil lateinische Form und germanischer Ausdruck —
er nennt es selber „espressivitä“ — sich durchdringen. Dieses
Talent ist der Sohn eines Südschweizers und einer Ostschwei-
zerin, eines Tessiners und einer Thurgauerin, und führt den

schnitten — er gedenkt dieser Technik treu zu bleiben —, ver-
gaß aber darüber die eigenen Kinder seines Geistes nie, welche
als „Fremiti di Selve“, als „Calend’Aprile“, als Einzelblätter
lierausgekommen sind und welchen sich nunmehr das herr-
lichste Aon allen, „Dodici Paesaggi“, anschließt. Man bezieht
es bei dem Künstler oder bei dem Drucker, der die Schnitte

Lucas van Leyden
Maria mit dem Kind
Berlin,

Gemäldegalerie

Aus Band X
„Die altniederländische
Malerei“

von Max J. Friedländer
bei Paul Cassirer in
Berli n

Namen Aldo Patocchi, Mendrisio. Als Schüler schon hat er sich
mit Leidenschaft dem Zeichnen ergeben, und ein Poet unter
seinen Professoren, Giuseppe Zoppi, der jetzt an der Eidgenös-
sischen Technischen Hochschule italienische Literatur vorträgt,
brachte den Hochbegabten in Verbindung mit dem Mailänder
Verleger Ettore Cozzani, dem Herausgeber der prächtigen Zeit-
schrift „L’Eroica“. Für Cozzani und andere Verleger schuf
fortan Patocchi eine rasch anschwellende Menge 'von Ilolz-

nach den Originalblöcken hergestellt und sie in einen schönen
Band vereinigt hat, der „Tipografia luganese“.

Patocchi ist ein junger Künstler, er zählt nur 26 Jahre, aber
an Fülle der Erfahrung, an Willenskraft und Technik, an ge-
schlossener Macht der Darstellung bei freiem, klarem Weitblick
ist er ein reifer Meister. Alle seine Blätter — er schneidet in
Buchsbaum Bildnisse, Gruppen und in den genannten drei
buchartigen Publikationen Landschaften — sind im voraus

587
 
Annotationen