Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 42,1.1928-1929

DOI Heft:
[Inhalt]
DOI Artikel:
Zum 42. Jahrgang
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8885#0021

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für die nächsien Hefte srnd solgende Beiträge vorgesehen:

Das Schicksal der Kunst. Konstruktion nnd Dekoration. Paul Gaugnin. Tapete
und LandschaftSmalerei. Kirchliche und liturgische Kunst. Zum Problem: Volkskunst.
Der Künstler in der gegenwärtigen Gesellschaft. Karl Hofer. Soziologie der Zweck-
form. DaS Handwerk am Scheidewege. Das Panorama. Die Frau und die neue
Wohnung. Kinderspielzeug. — Junge, jüngste und andere Deutsche. Bernard Shaw.
John Galsworthy. Hermann Stehr. Hans Carossa. Neuere deutsche Versepik. Ge-
sprochene Dichtung. Schallanalyse. Die beiden Lawrence. Arthure Rimbaud. Ein
Essay von Paul Dalery. — Blick auf die holländifche Dichtung und Kunst. Gei-
stige Strömungen im jungen Frankreich. Blick auf das junge England. — Kierkegaard
und Nietzfche und das 20. Jahrhundert. Gespräch über Keyserling. Bibelgespräch. —
Oper vder Musikdrama. Das Gesicht der neuen Musik. Das Konzert. Mechanifche
Musik. Franz Schubcrt. Die Musik der Jugend. — Eine deutfche Schauspielerin.
Die Zukunft des deutschen Theaters. Berliner Theater, ein Querschnitt. — Das
Kulturproblem: Film. Der Refraktär und sein Wort. Wiederkehr der Freude. Die
Angst vor der Technik. Die geistesgeschichtliche Lage der Parteien. Romantische
Pvlitik oder politische Romantik. Der Persönlichkeitsbegrisf des Bolfchewismus. Der
Bolschewismus und die Emigranten. Politik und Beruf.

Erzählendes und Gedichte

Paul Alverdes. M. Anderson-Nexö. Rudolf Bach. R. Billinger. Hans Böhm. Otto
Brües. Hans Carossa. Jrmgard von Faber du Faur. I. Forbes-Mosse. Walter
G.Hartmann. Ernst Penzoldt. Ch. F. Ramuz. Albrecht Schaeffer. Elisabeth Siewert.
Ludwig Strauß. Regina Ullmann.

Mitarbeiter am Kunsiwart sind n. a.:

Dr. Paul Alverdes. Dr. Paul Appel. Dr. Jos .Bernhark. Prof. Dr. Ernst Bertram.
Alexander Berrsche. Dr. Justus Bier. Rudolf G. Binding. Dr. Hans Böhm. Prof. Dr.
Fr. Brandes. Prof. Dr. Kurt Breysig. Dr. Carl Burckhardt. Dr. Hans Carossa. Prof.
Dr. Edgar Daoque. Or. K. Kurt Eberlein. Marie Luise Enckendorsf. Emmy von Egidy.
Dr. Rob. v. Erdberg. Dr. E. K. Fischer. Prof. Dr. Ferö. Gregori, Dr. Friedrich
Gogarten. Prof. Dr. Eberhard Grisebach. Dr. Karl Grunsky. Dr. Eugen Gürster.
Prvf. Dr. B. C. Habicht. Prof. Dr. Erich Haenel. Walter Georg Hartmann.
August Halm. Dr. Alfred Happ. Hermann Herrigel. Prof. Dr. Jos. Hofmiller.
Prof. Dr. Werner Jäger. Prof. Dr. Karlinger. Dr. Max Mell. Dr. Ernst Michel.
Wilhelm Michel. Georg Munk. Dr. Karl Nötzel. Dr. Justus Obenauer. Ernst
Penzoldt. Prof. Dr. Wolfgang Pfleiderer. Prof. Dr. Jos. Popp. Dr. Bernh. Rang.
Eduard Reinacher. Prof. Dr. Eugen Rosenstock. Albrecht Schaesfer. Elisabeth
Siewert. Dr. Ludwig Strauß. Dr. Werner Thormann. Dr. Albert Trentini. Regina
Ullmann. Walter Unus. Prof. Dr. Karl Bietor. August Detter.

7
 
Annotationen