Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 42,1.1928-1929

DOI Heft:
Heft 2 (Novemberheft 1928)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8885#0138

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Du mrlchjunger Knabe

Du milchjunger Knabe,

Was siehst du mich an?

Was haben deine 2lugen
Für eine Frage gekan?

2llle Raksherrn der Stadt
Und alle Weisen der Welt
Bleiben stumm auf die Frage
Die deine Augen gestellk!

Ein leeres Schneckhäusel,
Schau, liegk dork im Gras;
Da halte dein Ohr dran,
Drin brümmelk dir was!

Keller

2lus den Tod eines Zechers

Do hen sie mer e Ma vergrabe.

's isch schad sür sini bsundre Gabe.
Gang, wo de wikt, such no so ein!
Sell isch vorbei, de sindsch mer kein.

Er isch e Himmelsglehrke gsi.

Jn alle Dörser her und hi
Se hek er gluegk vo Hus zu Hus:

Er isch e freche Rikker gsi.

In alle Dörfer her und hi
So hek er gfrogt enanderno:

„Sin Leuen oder Bäre do?"

E gueke Christ, sel isch er gsi.

In alle Dörfer her und hi

50 hek er unker Tags und z' I^achk
Zum ChrüH si stille Bueßgang gmacht.

51 Namen isch in Skadk und Land
Bi große Here wohl bikarmt.

Si allerliebste Kumpanie

Sind alliwil d' drei Künig gsi.

Iez schlofk er und weiß nük dervo.

Es chummt e Zit, gohks alle so.

Hebel

105
 
Annotationen