Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 42,1.1928-1929
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.8885#0140
DOI issue:
Heft 2 (Novemberheft 1928)
DOI article:Lose Blätter
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.8885#0140
Seggt de ApLeiker: „Sähn, nu segg:
Sünd dine Koppweihdag' nu wcg?" —
„Ih, Herr, von m i is nich die Frag,
Üns' Frölen hekt de Koppweihdag'." Reuker
K oppweihdag': Kopfschmerzen, eüken: eiechen, dunn: dann.
Wilhelm Busch
Katze und Maus
Fabel
Zwei Personcn, ganz verschieden,
Luden sich bei mir zu Tafel;
Diesmal lebLen sie in Frieden,
Fuchs und Kranich, sagL die Fabel.
Beiden machL ich was zurechLe,
RupfLe gleich die jüngften Tauben;
Weil cr von Schakals GefchlcchLe,
LegL ich bei gefchwollne Trauben.
Langgehälftes Glasgcfäße
SeHL ich ungesäumL dagegen,
Wo sich klar im ElemenLe
Gold- und Silberfifchlein regcn.
HäLkcL ihr den Fuchs gesehen
2luf der flachen Schüssel hauscn,
Nridifch müßkek ihr geftehen:
Welch ein AppeLiL zum Schmausen!
Wenn der Vogel, ganz bedächkig,
Sich auf eincm Fuße wiegLe,
Hals und Schnabel, zark und fchmächLig,
Zierlich nach den Fifchlein fchmiegLe.
107
Sünd dine Koppweihdag' nu wcg?" —
„Ih, Herr, von m i is nich die Frag,
Üns' Frölen hekt de Koppweihdag'." Reuker
K oppweihdag': Kopfschmerzen, eüken: eiechen, dunn: dann.
Wilhelm Busch
Katze und Maus
Fabel
Zwei Personcn, ganz verschieden,
Luden sich bei mir zu Tafel;
Diesmal lebLen sie in Frieden,
Fuchs und Kranich, sagL die Fabel.
Beiden machL ich was zurechLe,
RupfLe gleich die jüngften Tauben;
Weil cr von Schakals GefchlcchLe,
LegL ich bei gefchwollne Trauben.
Langgehälftes Glasgcfäße
SeHL ich ungesäumL dagegen,
Wo sich klar im ElemenLe
Gold- und Silberfifchlein regcn.
HäLkcL ihr den Fuchs gesehen
2luf der flachen Schüssel hauscn,
Nridifch müßkek ihr geftehen:
Welch ein AppeLiL zum Schmausen!
Wenn der Vogel, ganz bedächkig,
Sich auf eincm Fuße wiegLe,
Hals und Schnabel, zark und fchmächLig,
Zierlich nach den Fifchlein fchmiegLe.
107