baren Bilder smd von ciner GenialikäL des Wurfs, von einer Vollendung der
Geskalkung, die eine Enkfaltung, ein Weiter in dcn späteren Arbeiken kanm
ahnen lassen. Erft längerer Befchäfkigung gclingk es, das innerlich Reifere
als das Späkere zu crkennen und die große Formulierung zu erfassen, die sich
durch die Vehemenz des frühen Vorkrags gewissermaßen verfchleiert. klm das
genauer zu sagen: es fehlt im malerifchen Werk die Skufe des cigenklichen
Anfängers, dessen Graphik an die Produktion seiner llmgebung, an Grandville
und Charlek eriunerk; es fehlk die Sknfe, die man als graphifchcn Kolorismus
bezeichneu könntc, der mit feinften Gran- und Schwarznuancen die Flächen
bedeckk und vereinigk. Es fcheink faft, als würde die folgende Epoche der Gra-
phik Daumiers von sciner Malerei aus beftimmk, denn hier brechen sich plöH-
lich die Flächen in harkem Konkraft, und der Skrich wird bekonk, der dem Konkur
im Bilde cnksprichk. In den vierziger Iahren fteigerk sich das; die Flächen
löscn sich auf, werdcn zu Linien gefteigerk, der Vorkrag wird reich an Pakhos
und skizzenhaft aphoriftifch. Im Bilde läßk sich die ähnliche Ark nur erfühlen
als freiere Nlederfchrifk, als Vcreinfachung der Komposikion und Bereicherung
der Lichkwirkimg, als müheloscre Verkicfung dcr Form. Schließlich die leHLe
290
Geskalkung, die eine Enkfaltung, ein Weiter in dcn späteren Arbeiken kanm
ahnen lassen. Erft längerer Befchäfkigung gclingk es, das innerlich Reifere
als das Späkere zu crkennen und die große Formulierung zu erfassen, die sich
durch die Vehemenz des frühen Vorkrags gewissermaßen verfchleiert. klm das
genauer zu sagen: es fehlt im malerifchen Werk die Skufe des cigenklichen
Anfängers, dessen Graphik an die Produktion seiner llmgebung, an Grandville
und Charlek eriunerk; es fehlk die Sknfe, die man als graphifchcn Kolorismus
bezeichneu könntc, der mit feinften Gran- und Schwarznuancen die Flächen
bedeckk und vereinigk. Es fcheink faft, als würde die folgende Epoche der Gra-
phik Daumiers von sciner Malerei aus beftimmk, denn hier brechen sich plöH-
lich die Flächen in harkem Konkraft, und der Skrich wird bekonk, der dem Konkur
im Bilde cnksprichk. In den vierziger Iahren fteigerk sich das; die Flächen
löscn sich auf, werdcn zu Linien gefteigerk, der Vorkrag wird reich an Pakhos
und skizzenhaft aphoriftifch. Im Bilde läßk sich die ähnliche Ark nur erfühlen
als freiere Nlederfchrifk, als Vcreinfachung der Komposikion und Bereicherung
der Lichkwirkimg, als müheloscre Verkicfung dcr Form. Schließlich die leHLe
290