Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 6.1930

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41983#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

Hans Heinrich von Weingarten. Don Leopold Reitz. 1
Jacob Riegers Stich „Heidelberg 1786". 16
Mannheim, Gründung und Bestimmung. Bon Wolsgang Müller-Clemm . . 18
In der Pfälzer Rheinebene. Bon Prof. Dr. Daniel Häberle. 25
Zwei Grenadiere und ein Mädel. Bon Heinz Lorenz. 39
Die Mannheimerin und ihr Leben vor hundert Jahren. Bon Erna Reidel . 45
Beim Hoppe-zoppe. Bon Lina Sommer. 52
Bom Heidelberger Begräbniswesen in früheren Zeiten. Bon Dr. H. Derwein 54
Weinherbst in der Rheinpfalz. Bon Roland Betsch. 69
Galgen- und Rabensteingeschichten aus Alt-Mannheim. Bon Leopold Göller 77
Das Rathaus zu Schriesheim a. d. Bergstraße. Bon Marielouise Reis . . 88
Der Heilige. Bon Fritz-Walter Henrich. 89
Das Tausendjährige Reich. Bon Irma von Drhgalski. 94
Heidelberger Studentenftreiche. Von Rechtsanwalt Dr. Waldemar Hoenninger 98
Der Wolfsbrunnen bei Heidelberg. Bon Marielouise Reis.108
Mannemer Buwe. Bon Direktor Hanns Glückstein.110
Heidelberg. Bon Ludwig Bäte .116
Eisgang auf dem Reckar. Bon Georg Hermann.119
In ägyptischer Gefangenschaft. Bon Prof. Dr. Otto Cartellieri.123
Das Studentenkleid Heidelbergs in ältester Zeit. Bon Dr. Hermann Mitgau 131
Das Tulpenwunder. Von Hermann Eris Busse.140
Das Stammbuch des Justus von Berthold (1643—1694). Bon Rechtsanwalt
Dr. Waldemar Hoenninger . 162
Die Burgfrau vom Bärbelstein. Von Willi Gutting.167
Das Mozarthaus in Mannheim und seine Hausnymphe. Von Pros. Dr.
Friedrich Walter .169
Das Michaelskloster aus dem Heiligenberg. Bon Dr. Herbert Derwein . . . 176
Das Ende Karl Ludwig Sands. Ein ungedruckter Brief von Heinrich
Boß. Mitgeteilt von Ludwig Bäte. 186
Maultier- und Eseltreiberei in Heidelberg. Bon Direktor I. PH. A. Kintz . 188
Der Pestsluch. Bon Dr. Arnulf Reidel. 197
Anhang: Kalendarium 1930
4-

Gedichte
Heidelberg. Bon Ludwig Bäte . 24
Mannheimer Jndustriegelände. Von Arnulf Reidel. 76
Rächt aus der Limburg. Von Lorenz Wingerter.139
Der Lindenschmidt. Bon Paul Ginthum. 184
Die Abstammung vun uns Pälzer. Bon Prof. Paul Münch.194
Zeitgemäß. Bon Lina Sommer .196
 
Annotationen