Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 6.1930

DOI Heft:
Münch, Paul: Die Abstammung vun de Pälzer
DOI Heft:
Sommer, Lina: Zeitgemäß
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41983#0220

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Woher soll do e Pälzer Mann
's Blut vum Asse in sich Han?
E Mann vun unsrer Qualidät,
Wo wie e Halbgott vor em steht?
's gebt awer trotzdem noch uf Erde
Diel sogenannte „Abgeklärte",
Wo alles in een Haawe^ schmeiße
Wie Kraut un Riewe: Russe, Preiße,
Die Hoddendodde, ZwockelF Pole,
Die Kannibale, die Mongole
An dann uns Pälzer mittedrunner
Als wär das all e e Rasse-Plunner.
Ich meen, wer do de Annerschieö
Ait selwer fiehlt un riecht un sieht
An wer nit merkt, daß selle Rasse
Kee bißche zu uns Pälzer basse,
Weil höchstwahrscheinlich Asfeblut
In ihre Oodre? rolze^ dut,
E so e Kerl is uns zu dumm;
Do kümmre mir uns gar nit drum
Nor wann er batzig werd, der Schoote,
Dann sang er se, un zwar no Rote.

i armselig, 2 herüber, ^ Tupfen, ^ Falte, ^ Hafen,
0 Kosename für „Altbayer"F Adern, ^ rollen.
«Zeitgemäß
Wer schluppt do so hämlich zum Haus enaus
Daß mer määnt er hätt geschtohle? —
Der Großbabba is es — un die Großmama
Se folgt 'm uf leise Sohle.
Hetzt willscht du erfahre, du Leser, gell:
Was hawe die uf 'm Gewisse,
Daß se sachte-sacht un hämlicherweis'
As die Gaß 'naus sich schleiche müsse?
Die Kinner. die Enkel un 's Personal
Se solle nit höre, nit sehe,
Daß der Großbabba un die Großmama
Mitnanner — zur Danzschtund gehe.
Drum schluppe se aus 'm Haus enaus
So leise-leis un verschtohle —
And wer sie nit kennt
Schier määne könnt
Die Frvää die hätte geschtohle!

IS6
 
Annotationen