Zu beiden Seiten des Speyerbaches, unweit Neustadt a. d. H., liegt der alte
Tuchweberort Lambrecht. Im Iahre 1404 bestätigte Ruprecht, Kurfürst von
der Pfalz und deutscher Kaiser, daß Lambrecht für das Weiderecht im Deides-
heimer Wald alljährlich am Pfingstdienstag einen wohlgehörnten und gut-
beschaffenen Ziegenbock zu liefern habe, der, vom jüngsten Bürger Lambrechts
hergeleitet, vor Sonnenaufgang am Deidesheimer Rathaus eintreffen müsse.
Obwohl Lambrecht mehrfach versuchte, sich dieser Verpflichtung zu entziehen,
es sogar darum zu Prozessen kam, so hat sich doch der alte Brauch in seinen
alten Formen erhalten, ja, er ist zu einem Volksfest geworden, das viele Be-
sucher von auswärts anlockt. Anser Bild zeigt, wie der Bock am Abend
zwischen und 6 Ahr vor der Rathaustreppe öffentlich versteigert wird.
Der Lambrechter Geihbock wurde mehrfach poetisch verherrlicht, er steht sogar
im Mittelpunkt des Lustspiels von H. A. Schaufert: „Ein Kuh zur rechten Zeit".