Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 6.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41983#0291

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Den besten Platz hat der Droschkenbesitzer A. Wolf inne, mit welchem eine güt-
liche Äebereinkunft zu keinem Ziele führt. Außer dem jetzigen Platze am Anfang des
Klingentorwegs, welchen die Unterzeichneten teilweise benutzen, wäre allenfalls der
erste Einschnitt an der Eisenbahn, welcher auf das Stück Gut des Herrn Konditors
Krall zieht noch geeignet, welchen wir dann abwechslungsweise benützen könnten.
Besser wäre es jedoch, wenn Wolf, welcher in der Bähe des Schlosses, am Korn-
markt, ein eigenthümliches Haus besitzt und Räumlichkeiten zum Anterbringen seiner
Esel angewiesen würde, solche bei sich in seiner Behausung zu behalten, während wir
beide obengenannte Plätze abwechslungsweise innebehielten.
Wir glauben dies um so mehr beanspruchen zu dürfen, da Wolf als Droschken-
kutscher mit zwei Fuhrwerken ohnedies einen hinreichenden Rahrungszweig hat, und
gleich dem Kutscher Hartmann seine Esel in seiner Behausung ganz gut unterbringen
kann, was uns beiden nicht möglich ist.
Wir stellen daher die geziemende Bitte: Wohllöblicher Gemeinöerat wolle
gütigst den A. Wolf anweifen, daß er seine Esel nicht mehr am Klingentor, sondern
in seiner Behausung auszustellen habe und uns ferner erlaubt werden, den ersten
Einschnitt am Krallschen Gute zur Plazierung unserer Esel zu benützen.
Heidelberg, den 28. April 1862.
Karl L. Heckner. Friedrich Hosstetter.

Das Gesuch wurde teilweise
Nach UNd s88swkc>n s,8b
Bezirk innerhal ^
Anterm 16. ^ m
den Gemeinder
brunnen mit de
Die „verehi
daß der Fahrt ^


Win unurg ^
ein I. Rall an i
vier Wochen el
Platz anzuweiß
wenn auf dem
genen Knaben >
findet sich auch
junger, frecher!
Dem Rall I
auf der neuen
Die von dei
gemacht, mit w<

^ co
^ n
U- O

L
O
o
L>

^ °S

genehmigt, teilweise abgelehnt,
di-, Kwlsrmrmwtar Zusammen und dehnen den
rer weiter aus.
»Zen) Eselsvermieter an
mhl nach dem Wolfs-

lich gehört wird, findet,
»runnen mehr als die
viele Zeit und damit
rloren wird, das aber
iweg durch das scharfe
mehm gemacht würde.
hosstetter darüber, daß
üen Platz seit drei oder
I. Rall einen anderen
Sernharö nicht duldet,
d den von mir gedun-
, denn außer Rall be-
i von ihm engagierter
)eimgestellt, seine Esel
r.
sich einen Bers zurecht-
utete:
chloß
 
Annotationen