Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mauntel, Christoph; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Gewalt in Wort und Tat: Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich — Mittelalter-Forschungen, Band 46: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34763#0330

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41 Formen obrigkeitlicher Gewalt

329

cnmmd des Aleaume Cachemaree überliefert ist) 7^ Die Richter stellten fest,
dass

„er ein großer Verräter am König und seinem Reich, und ein großer
Dieb, Mörder und Brandstifter ist, und es als solcher, weil er adlig
und von adliger Abstammung ist, und damit man sich immer daran
erinnere und er allen anderen als Beispiel diene, verdient hat, feierlich
nach folgender Manier exekutiert zu werden: Der besagte Gefangene
Merigot soll als Adliger auf einem Rost geschleift werden und danach
auf einen Schild gesetzt werden und bei Trompetenschall auf einem
Karren zu Tes HttHcs in Paris gebracht werden, durch die bekannten
Tore der Stadt. Dort soll er enthauptet und sein Kopf auf eine Lanze
auf dem Schafott aufgespießt werden. Seine vier Glieder sollen an den
vier Toren von Paris auf gehängt werden, ebenso der Körper des be-
sagten Merigot am Galgen des Königs in Paris."s°
Die exemplarische Härte des Urteils und seine diffamierenden Anteile
stellten in den Augen der Zeitgenossen keinen Gegensatz zu den ständisch
bedingten Anteilen dar. Vielmehr war die Strafe spezifisch auf die Vergehen,
derer man Marches für schuldig befand, abgestimmt. Die Wirkung derartiger
Hinrichtungen reichte bis in die Chronistik, die sie ausführlich beschrieb und
so ihren erzieherischen Charakter hervorhob und weitertrug. Es ist erstaun-
lich, wie genau sich etwa die Schilderung der Exekution bei Jean Froissart mit
dem gerichtlich festgelegten Ablauf decktA Bei verschiedenen anderen Hin-
richtungen nutzten die Chronisten zudem die Möglichkeit, ihrer Schilderung
das explizite Urteil hinzuzufügen, dass sie „gerecht" gewesen seien A

79 Vgl. zur Strafpraxis Cuttier, Law, S. 116-119. Zu Merigot Marches siehe auch S. 189-192 dieser
Arbeit.
8° Pes^Meies edoses & cdascMMe d'iceiies ii a eoMtre ie Men pMdidyMe & Mtiiite dM roi/ Mostre sire;
desiidereMt &/MreMt d'oppüu'oM (?M'ii estoit tres^/ort traitre dMdit seigMeMr & & soM roi/HMme, & MM tres-
Jbrt iarroM, mMrdrier & doMteMr de ^Mx, & eomme tei, ii auoit desserui a estre excecMte soiempMei-
meMt, poMr ee (?M';7 est Modies doms & de Modie iigMiee; & a/*iM ^M'ii eM soit perpetMei memoire, & t?Me
toMS HMtres i/ preigMeMt exempie, eM ia maMiere ^Mi ep/Mit, e'est assauoir; pMe ieeÜMi Merigot, prisoMMier,
soit trame SMr MMe eiai/e, eomme geMtiidomme, &, eM apres, assis eM daMit SMr MM daiz mis HM trauers des
pHMmeies d'MMe edarrete, & pMe, a trompes eorMHMS, ii soit meMez taMt es daies de Paris eomme aiiiieMrs,
HMS Motadies porfes de ia uiiie de Paris, & espueies daies ieeÜMi Merigot ^Mst deeapite, & ia teste mise HM
doMt d'MMe iaMce SMr i'eseda//aMt; eM apres ies pMatre memdres d'ieeÜMi peMdMS HMS pMatre portes d'ieeiie
uiiie de Paris, & ie eorps dMdit Merigot peMdM a ia iMstiee dM roi/ Mostredit seigMeMr, a Paris. Registre
criminel, Bd. 2. S. 207f.
^ 7i/Mt;Mgies a morir doMteMsemeMt eomme traitre a ia eoMroMMe de PraMee. Si/^ meMez MMgjoMr SMr MMe
edarrette eM MMe piaee pMe OM dist HMX Ptaiies et ia toMrMe HM piiion/ piMsieMrs^ois; depMis OM iisi toMS ses
Jais poMr iepMeiz ii recepuoit mort. f..J di/M ia execMtez; OM iMi treMeda ia teste et pMis^M espMarteiez et
cdacMM des pMartiers mis et ieuez SMr MMe estaede a pMatre soMueraiMes portes de Paris. A eeiie/iM uiMt
Ai/merigot Mareei. Froissart, Chroniques (liv. III & IV), S. 512f. (IV,14). Die Hinrichtung Marches
wurde auch in mehreren Miniaturen dargestellt: London, BL, Harley ms 4379, fol. 64 (Abbil-
dung bei Morel, Iconographie, S. 234, Fig. 127) sowie Paris, BnF, ms. fr. 1646, fol. 74 (Abbildung
ebd., S. 350, Fig. 186, sowie bei Gonthier, Chatiment, S. 96/97). Zur Darstellung von Strafriten in
Miniaturen siehe Morel, Iconographie, S. 35-114.
82 Pt, eomme priMce de graMtjMstiee piaiM, poMr ia pMMieioM des maMix pM'üz auoieMtJaiz HM peMpie, ii/it
ies geMS pMi estoieMt eM dit edastei dM pais de PraMee adjoMstes auee ies AMgioiz et Nauarrois, toMS moM-
 
Annotationen