62
MODERNE KUNST.
von
nichts als eine
raffinirte, erbärmliche Speculation!"
es einmal nicht gewesen wäre. Es , . , „.. .... ■ , . • ■ . .,
b «eÄ^« gekonnt hätte, hätte ich s nicht gethan:
wird daher von Vonheil sein, den c„ , . , , , , ■ , .
h g"u,«i„»'Ji.iij!w»u.'ii'Ji M'^^tBBtWiiir' i "'Inn-------------"~-----tl uiunm war ich denn doch nicht,
Verlauf der Sache kurz zu recapitu- f£- . ■ , - . , e„Q ,,
1 <la.-.s ich aul eint: so plumpe bpecu-
liren, damit —" 9 lation hereinfiel! Jawohl, Frau Amts-
Nie zuvor hatte Otti ihren Vater V: • richter, eine Speculation war's
in diesem Tone reden hören. Er Sg^^h^; ' ' \ ^S^rfö dem Herrn Gemahl
schnitt ihr in's Herz
„Ich weiss es ja, Papa!« schluchzte s\ , /j^ |~: :~ Z * — ^ - Er starrte sie wild än mit dunkel
sie. „Und Erich ..." I K I ' I , m B geröthetem Gesicht und geballten
„Nichts weisst Du!« fuhr er auf . .. ■ Händen_ Und seine Augen glühten,
und schlug dröhnend auf den Tisch. £ H Durch Otti's schlanke Gestalt ging ein
„Rede nicht! Siehst Du denn nicht, ■BL^ ' ; Zl"'k,'n' da"" ll,vl,U-' äit' -,rtlo,
dass Du mich durch Deinen blinden >j 5R~!===='' J^Säf^ um und tastete nach der Thürklinke.
Widerspruch bis aufs Blut reizest? ^^JSSfc -^^S^^^SO^^Mit einem Satz war er bei ihr.
Und nachher heissfs dann wieder: der ^MlM^^* MT^W "jljj »Was so11 das heissen> Mädel?
alte Rocholl Ut , ,n \\,;tl„n,l ivfeg.J # Wfl^AS^^I^^B^''V ^MMk Wo willst Du hin?"
Krakehler, ein Streithahn! Und dabei B^B^B^BBi l\f JB^^Bä*wE5s3s!BB - # iMl c- .
^BB^BBBm iV^HHKyrtf^BnMI^ r JIbWII bie richtete ihre traurigen
bin ich ruhig wie eine Schlafmütze B*>1\^3B''V'ShIh '~ ^JflBBBi JF /-JBB1 a ,. <• •, , ... , •
/JHa " MH^w 'HH| B Augen voll aul ihn, und ihre Lippen
und geduldig wie ein Lamm!" — Er B oeDten
verliess seine imperatorische Stellung BBBH l\ .-HB^WBE'* V/JW r^ , , • ,• . •■ , • , • ,
r » „ ■ „Du beleidigst ihn und ich — ich
am Tische und durchmaass mit heiligen BB| bin ^ Frau, [ch kenne jhn
Schritten das Zimmer. - „Ja, wie ein ^^W/M. alsDu' Keine Spur von Eigennutz
Lamm! denn ich habe es mir fest vor- [ W^^&MSm W/mä istinihm- Als er mich heirathete,
genommen; ich will ruhig sein, ich fl iRtÄ W/WA geschah's nicht aus dem hässlichen Ge-
will mich nicht mehr ärgern, zum BBj W\/mfflr danken, den Du ihm vorwirfst. Würde
Donner! Aergere mich also nicht, W /fjfäff er sonst sein ganzes mütterliches Ver-
Mädel, sonst " IlSHrfMfMm mögen, das ihm allein gehörte, ge-
Er hatte seine Hand drohend er- ////''" °Pfert haben> um die Gläubiger seines
hoben und es nicht gemerkt, dass er JM /M/M Vaters zu befriedigen? Würde er
in .Ii.- dunkle Eck.- am Büchergestell WM^dd^M^'- •-' ' - ' . • / ' sich, als es nicht völlig ausreichte, für
gerathen war, von welchem ein starker den Rest der Schuld verbürgt haben?"
aromatischer Duft zu ihm emporstieg. JSP3BB^ * ' .JE^^lBSSSs Er war unter ihrem Blick zurück-
Unwillkürlich blieb er dort stehen und ■gS&Sb gewichen bis in die dunkle Ecke am
sog den Duft begierig ein. Und seine ^B». f ^ Büchergestell. Und seine Stimme klang
Hand sank langsam herab zu dem j#*5SJfiÖ?v ^ , , gSg^j^lB nun seltsam dumpf zu ihr herüber,
verrosteten Sporn, dem abgelegten ^r^iÄ^Öi JW&Vs. J^'^^lf „Das hat er gethan?"
Gummikragen und der Anleitung zur ^ ^ gr gethan, Und da_
Verbesserung der Schafzucht. \S3P|||- WW wm her rührt auch das Missverständniss
„Sage selbst," murmelte er dann ^j^JJ \ f PlQS zwischen Dir und ihm. Als er sich
plötzlich seltsam sanft, fast klagend, **£^3h ■ ^2^^^ verbürgt hatte, kam er vertrauensvoll
„bin ich Dir und Euch allen nicht IIPm HB zu Dir "nd bat Dich um das Geld,
stets ein liebevoller Vater gewesen? Zehntausend Mark waren es. Er wollte
Habe ich es Kurl, jemals an etwas ' , MM M fflM~~^ es Dir in Raten von seinem Gehalt
fehlen lassen? Habt Ihr ein einziges zurückzahlen. Es würde ihm so leichter
Mal wirklich-gehungert? Tag und Nacht habe ■ geworden sein, wie jetzt, wo er noch hohe Procente
h • • ■" geben muss. Du aber hörtest ihn gar nicht an.
1C
Er konnte nicht weiter, wie wenn ihm etwas j| Du schlugst es ihm rundweg ab unj beleidigtest
in der Kehle steckte, das ihn am Sprechen hin-
derte. Gleich darauf jedoch zuckte er wüthend
auf, und während er zum Tische zurückrannte,
schleuderte seine Hand etwas Langes, Schmales,
Weisses unter das alte Ledersopha, den abge-
legten Gummikragen.
„Bis der Schwindler dazwischen kam!" schi ie
er. „Ja, der Schwindler! Oder ist er's vielleicht
nicht, der Herr Amtsrichter Martius? Hat er
uns nicht auf die perfideste Art und Weise hinter-
gangen? Als reichen Herrn hat er sich aufge-
spielt, als mehrfachen Millionär, als Commerzien-
rathssohn, als Erbe eines Grossindustriellen,
eines Nabobs! Und was steckte in Wahrheit
dahinter? — Kaum habe ich ihm meine Tochter
ihn noch dazu. Er ist Richter, Papa, und Richter ..."
„Na ja, der Juristentik!"
Er hat es unsicher spöttelnd herausgestossen.
Sie hörte nicht auf ihn. Sie starrte nun geradeaus
in's Leere, als ob sie dort von der verräucherten
Wand ihre Worte abläse und aus den verwischten
Figuren der Tapete ihren Muth schöpfte.
„Und dann riefst Du mich zu Euch herein und
verlangtest — oh, Papa, was Du von mir verlangtest!
Ich sollte von ihm gehen, nun, da er sein Ver-
mögen verloren, da er unglücklich war! Konntest
Du das von mir erwarten? — Und da ich es nicht
that, da ich bei ihm bleiben wollte, da verbotest
Du uns Dein Haus!"
Sie drückte ihre Hände fest auf ihr Herz, um
zur Frau gegeben, so macht der Papa Nabob das Schluchzen zu ersticken, das heiss in ihr herauf-
Bankerott, und der andere Papa, der dumme, El THit4f! quo11- Herr von Rocholl lehnte regungslos am
gutmüthige Papa Landmensch soll in die Bresche Büchergestell, nur seine Hand tastete mechanisch
springen und dem Papa Protzen wieder auf die Qber den verrosteten Sporn und die Anleitung zur
Beine helfen!-Haha, pfeifen! Selbst wenn ichs f^T^ . Verbesserung der Schafzucht. Und eine kleine
I'.ck-Karyatide im Sitzungssaal.
MODERNE KUNST.
von
nichts als eine
raffinirte, erbärmliche Speculation!"
es einmal nicht gewesen wäre. Es , . , „.. .... ■ , . • ■ . .,
b «eÄ^« gekonnt hätte, hätte ich s nicht gethan:
wird daher von Vonheil sein, den c„ , . , , , , ■ , .
h g"u,«i„»'Ji.iij!w»u.'ii'Ji M'^^tBBtWiiir' i "'Inn-------------"~-----tl uiunm war ich denn doch nicht,
Verlauf der Sache kurz zu recapitu- f£- . ■ , - . , e„Q ,,
1 <la.-.s ich aul eint: so plumpe bpecu-
liren, damit —" 9 lation hereinfiel! Jawohl, Frau Amts-
Nie zuvor hatte Otti ihren Vater V: • richter, eine Speculation war's
in diesem Tone reden hören. Er Sg^^h^; ' ' \ ^S^rfö dem Herrn Gemahl
schnitt ihr in's Herz
„Ich weiss es ja, Papa!« schluchzte s\ , /j^ |~: :~ Z * — ^ - Er starrte sie wild än mit dunkel
sie. „Und Erich ..." I K I ' I , m B geröthetem Gesicht und geballten
„Nichts weisst Du!« fuhr er auf . .. ■ Händen_ Und seine Augen glühten,
und schlug dröhnend auf den Tisch. £ H Durch Otti's schlanke Gestalt ging ein
„Rede nicht! Siehst Du denn nicht, ■BL^ ' ; Zl"'k,'n' da"" ll,vl,U-' äit' -,rtlo,
dass Du mich durch Deinen blinden >j 5R~!===='' J^Säf^ um und tastete nach der Thürklinke.
Widerspruch bis aufs Blut reizest? ^^JSSfc -^^S^^^SO^^Mit einem Satz war er bei ihr.
Und nachher heissfs dann wieder: der ^MlM^^* MT^W "jljj »Was so11 das heissen> Mädel?
alte Rocholl Ut , ,n \\,;tl„n,l ivfeg.J # Wfl^AS^^I^^B^''V ^MMk Wo willst Du hin?"
Krakehler, ein Streithahn! Und dabei B^B^B^BBi l\f JB^^Bä*wE5s3s!BB - # iMl c- .
^BB^BBBm iV^HHKyrtf^BnMI^ r JIbWII bie richtete ihre traurigen
bin ich ruhig wie eine Schlafmütze B*>1\^3B''V'ShIh '~ ^JflBBBi JF /-JBB1 a ,. <• •, , ... , •
/JHa " MH^w 'HH| B Augen voll aul ihn, und ihre Lippen
und geduldig wie ein Lamm!" — Er B oeDten
verliess seine imperatorische Stellung BBBH l\ .-HB^WBE'* V/JW r^ , , • ,• . •■ , • , • ,
r » „ ■ „Du beleidigst ihn und ich — ich
am Tische und durchmaass mit heiligen BB| bin ^ Frau, [ch kenne jhn
Schritten das Zimmer. - „Ja, wie ein ^^W/M. alsDu' Keine Spur von Eigennutz
Lamm! denn ich habe es mir fest vor- [ W^^&MSm W/mä istinihm- Als er mich heirathete,
genommen; ich will ruhig sein, ich fl iRtÄ W/WA geschah's nicht aus dem hässlichen Ge-
will mich nicht mehr ärgern, zum BBj W\/mfflr danken, den Du ihm vorwirfst. Würde
Donner! Aergere mich also nicht, W /fjfäff er sonst sein ganzes mütterliches Ver-
Mädel, sonst " IlSHrfMfMm mögen, das ihm allein gehörte, ge-
Er hatte seine Hand drohend er- ////''" °Pfert haben> um die Gläubiger seines
hoben und es nicht gemerkt, dass er JM /M/M Vaters zu befriedigen? Würde er
in .Ii.- dunkle Eck.- am Büchergestell WM^dd^M^'- •-' ' - ' . • / ' sich, als es nicht völlig ausreichte, für
gerathen war, von welchem ein starker den Rest der Schuld verbürgt haben?"
aromatischer Duft zu ihm emporstieg. JSP3BB^ * ' .JE^^lBSSSs Er war unter ihrem Blick zurück-
Unwillkürlich blieb er dort stehen und ■gS&Sb gewichen bis in die dunkle Ecke am
sog den Duft begierig ein. Und seine ^B». f ^ Büchergestell. Und seine Stimme klang
Hand sank langsam herab zu dem j#*5SJfiÖ?v ^ , , gSg^j^lB nun seltsam dumpf zu ihr herüber,
verrosteten Sporn, dem abgelegten ^r^iÄ^Öi JW&Vs. J^'^^lf „Das hat er gethan?"
Gummikragen und der Anleitung zur ^ ^ gr gethan, Und da_
Verbesserung der Schafzucht. \S3P|||- WW wm her rührt auch das Missverständniss
„Sage selbst," murmelte er dann ^j^JJ \ f PlQS zwischen Dir und ihm. Als er sich
plötzlich seltsam sanft, fast klagend, **£^3h ■ ^2^^^ verbürgt hatte, kam er vertrauensvoll
„bin ich Dir und Euch allen nicht IIPm HB zu Dir "nd bat Dich um das Geld,
stets ein liebevoller Vater gewesen? Zehntausend Mark waren es. Er wollte
Habe ich es Kurl, jemals an etwas ' , MM M fflM~~^ es Dir in Raten von seinem Gehalt
fehlen lassen? Habt Ihr ein einziges zurückzahlen. Es würde ihm so leichter
Mal wirklich-gehungert? Tag und Nacht habe ■ geworden sein, wie jetzt, wo er noch hohe Procente
h • • ■" geben muss. Du aber hörtest ihn gar nicht an.
1C
Er konnte nicht weiter, wie wenn ihm etwas j| Du schlugst es ihm rundweg ab unj beleidigtest
in der Kehle steckte, das ihn am Sprechen hin-
derte. Gleich darauf jedoch zuckte er wüthend
auf, und während er zum Tische zurückrannte,
schleuderte seine Hand etwas Langes, Schmales,
Weisses unter das alte Ledersopha, den abge-
legten Gummikragen.
„Bis der Schwindler dazwischen kam!" schi ie
er. „Ja, der Schwindler! Oder ist er's vielleicht
nicht, der Herr Amtsrichter Martius? Hat er
uns nicht auf die perfideste Art und Weise hinter-
gangen? Als reichen Herrn hat er sich aufge-
spielt, als mehrfachen Millionär, als Commerzien-
rathssohn, als Erbe eines Grossindustriellen,
eines Nabobs! Und was steckte in Wahrheit
dahinter? — Kaum habe ich ihm meine Tochter
ihn noch dazu. Er ist Richter, Papa, und Richter ..."
„Na ja, der Juristentik!"
Er hat es unsicher spöttelnd herausgestossen.
Sie hörte nicht auf ihn. Sie starrte nun geradeaus
in's Leere, als ob sie dort von der verräucherten
Wand ihre Worte abläse und aus den verwischten
Figuren der Tapete ihren Muth schöpfte.
„Und dann riefst Du mich zu Euch herein und
verlangtest — oh, Papa, was Du von mir verlangtest!
Ich sollte von ihm gehen, nun, da er sein Ver-
mögen verloren, da er unglücklich war! Konntest
Du das von mir erwarten? — Und da ich es nicht
that, da ich bei ihm bleiben wollte, da verbotest
Du uns Dein Haus!"
Sie drückte ihre Hände fest auf ihr Herz, um
zur Frau gegeben, so macht der Papa Nabob das Schluchzen zu ersticken, das heiss in ihr herauf-
Bankerott, und der andere Papa, der dumme, El THit4f! quo11- Herr von Rocholl lehnte regungslos am
gutmüthige Papa Landmensch soll in die Bresche Büchergestell, nur seine Hand tastete mechanisch
springen und dem Papa Protzen wieder auf die Qber den verrosteten Sporn und die Anleitung zur
Beine helfen!-Haha, pfeifen! Selbst wenn ichs f^T^ . Verbesserung der Schafzucht. Und eine kleine
I'.ck-Karyatide im Sitzungssaal.